Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2021 | 05:16 | Blutspenden 

Blutkonserven: Ist die Versorgung nach der Flutkatastrophe gefährdet?

Ratingen - Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sieht nach der Hochwasserkatastrophe die ausreichende Versorgung mit Blutkonserven gefährdet.

Blutspende
Rotes Kreuz: Versorgung mit Blutkonserven nach Flut gefährdet. (c) Shawn Hempel - fotolia.com
In den tendenziell blutspendefreundlichen ländlichen Gebieten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei die Infrastruktur dermaßen geschädigt, dass vielerorts auf absehbare Zeit keine Blutspendetermine mehr wahrgenommen werden könnten, teilte der große Versorger mit Blutpräparaten am Montag mit. Da es bereits seit längerem gravierenden Mangel gebe, schlage man nun Alarm und rufe die Bevölkerung dringend zum Blutspenden auf.

«Wegen des geringen Blutspendeaufkommens können die Anforderungen der Kliniken über bestimmte Blutgruppen nur noch zur Hälfte erfüllt werden», hieß es in dem Appell. Zudem berichten laut DRK viele Krankenhäuser bereits über verschobene Therapien und Operationen.

Die Versorgungslage im gesamten Blutspendewesen ist demnach bereits seit längerem kritisch. So sei der Bedarf nach Blutkonserven zuletzt sprunghaft angestiegen, weil in der sich entspannenden Corona-Lage viele zuvor verschobene Operationen nachgeholt wurden. Es sei dringend notwendig, in den kommenden Wochen trotz sommerlicher Temperaturen, Urlaubszeit und vieler wiedergewonnener Freizeitmöglichkeiten, eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.

Neben dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes können Bürger auch in Unikliniken, vielen Krankenhäusern oder bei kommunalen und privaten Blutspendezentren Blut spenden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker