Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2021 | 00:03 | Weihnachtsbaum-Saison 

Wie halte ich den Weihnachtsbaum möglichst lange frisch?

Berlin - Weihnachten und seine Traditionen haben im zweiten Coronajahr wieder eine große Bedeutung. Schon für das vorweihnachtliche Schmücken der Wohnung nehmen sich viele mehr Zeit und Muße. Der natürliche Weihnachtsbaum zum Heiligabend gehört bei vielen weiterhin dazu.

Frischer Weihnachtsbaum?
(c) proplanta
Bäume aus dem regionalen Wald, also die einheimischen Fichten, Tannen oder Kiefern mit Öko-Zertifikat von Bioland, FSC oder PEFC, sind nach Meinung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) eine gute Wahl für den umweltbewussten Weihnachtsbaumkauf. In diesem Jahr sind auch vermehrt Weihnachtsbäume im Verkauf, die zusätzlich das Fair-Trees-Siegel tragen, das faire Arbeitsbedingungen für die Zapfenpflücker:innen in Georgien garantiert.

Die SDW hat ein paar gute Tipps zusammengestellt, mit denen Sie noch sorgloser die Weihnachtszeit verbringen können:

Beim Kauf:

Damit der Baum die Wochen in der Wohnung ohne viel Nadelverlust übersteht, sollte er frisch geschlagen sein. Wenn die Nadeln glänzen, beim leichten Schütteln nicht abfallen und die Schnittstelle weiß und nicht trocken ist, hat man einen frisch geschlagenen Baum gefunden.

Zuhause angekommen benötigt er eine schattige Stelle oder einen Raum mit maximal zehn Grad Celsius sowie einen Eimer mit Wasser. Hat man nur einen sonnigen Platz, sollte der Baum abgedeckt werden. Die SDW empfiehlt, den Baum noch im Netz zu belassen, da dadurch weniger Wasser verdunstet.

Im Haus:

Bevor der Baum ins Wohnzimmer kommt, sollte er angesägt werden, da eine frische Schnittstelle das Wasser besser aufnehmen kann. Einen Tag vor dem Schmücken wird dann das schützende Netz entfernt, damit die Äste ihre natürliche Stellung wieder einnehmen können.

Im Wohnzimmer sollte der Baum nicht direkt neben der Heizung oder einem Ofen stehen und nachts die Heizung abgedreht werden. Bei Fußbodenheizung hilft eine Styroporplatte den Baum frisch zu halten. Ein zimmerhoher Baum braucht täglich bis zu zwei Liter frisches Wasser. Das Besprühen der Nadeln mit Wasser hat sich ebenfalls bewährt. Gibt man in den Ständer noch einen Esslöffel Zucker, verlängert dies nach SDW-Erfahrungen die Lebensdauer.

Ein Weihnachtsbaum mit Ballen muss bereits im Freien regelmäßig gegossen werden. Er sollte erst kurz vor dem Heiligabend ins Zimmer gestellt werden. Möglichst nach zwei bis drei Tagen sollte der Baum wieder ins Freie kommen und dort, sobald es frostfrei ist, eingepflanzt werden.

Entsorgung:

Fast alle Kommunen sammeln die Weihnachtsbäume im Januar mit der Müllabfuhr wieder ein. Doch es gibt auch noch weitere sinnvolle Verwendungen: Haben Sie einen Bio-Weihnachtsbaum gekauft, freuen sich Zoos und Tierparks über alte Bäume. Die Tiere spielen gerne mit den Bäumen und fressen die Nadeln und die Rinde mit Vorliebe.

Die Zweige lassen sich auch im eigenen Garten als Frostschutz für die Pflanzen verwenden. Von einer Entsorgung im Wald sollten Sie absehen. Denn Weihnachtsbäume, ob der normale und der Bio-Weihnachtsbaum, verrotten sehr langsam. Die Einstufung als Müll verbietet die Entsorgung im Wald.

Weihnachtsbäume selber schlagen





Anbieter von Christbäumen aus der Region und zum selber Schlagen können sich in die Christbaum-Map eintragen.
sdw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?