Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2021 | 00:37 | Weihnachtsbaum-Rekord 

Weltrekord geschafft: 444 Weihnachtsbäume in einer Wohnung

Rinteln - Er bezeichnet sich selbst als weihnachtsverrückt: Thomas Jeromin aus Rinteln im niedersächsischen Landkreis Schaumburg hat 444 Plastik-Weihnachtsbäume in seiner Wohnung aufgestellt und geschmückt.

Weihnachtsbaum
(c) proplanta
Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) war am Montag, 6.12.2021, zu Gast bei dem 55-Jährigen und seiner Frau Susanne, um die leuchtende Sammlung als neuen Weltrekord anzuerkennen.

Jedes Jahr verwandelt sich die rund 100 Quadratmeter große Wohnung der Jeromins in ein Weihnachtswunderland, im vergangenen Jahr waren es 420 Bäume. Wie der 55-Jährige sagte, leuchten jetzt 47.000 Lichter in seinen Räumen. Der Weihnachtsfan gestaltet auch Themenbäume, etwa mit Star-Wars-Figuren oder Quietsche-Entchen.

Die Bäume holt er immer schon am 1. August vom Dachboden, schließlich müssen unter anderem 72.000 Kugeln aufgehängt werden. Mittlerweile wird ihm aus ganz Deutschland ausrangierte Dekoration - von Kugeln bis Lametta - zugeschickt. Der größte Baum, der 3,50 Meter misst, hängt an der Decke.

Vor der Corona-Pandemie bot Thomas Jeromin auch Führungen durch sein Weihnachtswunderland an. Dies funktioniere aufgrund der aktuellen Hygiene-Bestimmungen nicht, teilte das Rekord-Institut mit - im Haus der Jeromins sei ohnehin schon zu wenig Platz.

Von ihrem Rekordvorhaben hätten sich die beiden trotz Pandemie nicht abbringen lassen. Die 444 vollständig geschmückten Bäumen wurden als offizieller RID-Weltrekord anerkannt - für die «meisten geschmückten Weihnachtsbäume an einem Ort».
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?