Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2022 | 00:39 | Sterbestatistik 

EU-Daten zeigen höhere Übersterblichkeit im Juli - Wahrscheinlich war Hitze schuld

Luxemburg - Vermutlich wegen der großen Hitze sind in der Europäischen Union (EU) im Juli nach Angaben des EU-Statistikamts Eurostat mehr Menschen als üblich gestorben.

Tödliche Hitze
EU-Daten: Höhere Übersterblichkeit im Juli - wohl wegen der Hitze. (c) proplanta
Im Vergleich zu den entsprechenden Durchschnittszahlen zwischen 2016 und 2019, also vor der Corona-Pandemie, starben im Juli dieses Jahres 15,8 Prozent mehr Menschen, wie Eurostat am Freitag mitteilte.

Im Vorjahresmonat lag die Übersterblichkeit bei 5,6 Prozent, im selben Zeitraum 2020 bei 2,8. In den Monaten Mai und Juni 2022 lag die Übersterblichkeit bei 7,2 beziehungsweise 7,4 Prozent. Die Zahl für Juli 2022 zeigt also einen deutlichen Anstieg.

Der EU-Klimawandeldienst Copernicus verzeichnete Rekordtemperaturen für Juli 2022. Er war weltweit der drittwärmste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie Copernicus im August mitgeteilt hatte. Die Hitzewelle sei über Portugal und Spanien, Frankreich und den Rest Mitteleuropas bis nach Skandinavien gezogen.

In vielen Ländern seien die 40-Grad-Celsius-Marke geknackt und bisherige Rekordtemperaturen gebrochen worden. Die Übersterblichkeit war der Eurostat-Statistik zufolge in Spanien (36,9 Prozent), Zypern (32,9) und Portugal (28,8) am höchsten. Deutschland (15,2) entsprach in etwa dem EU-Durchschnitt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker