Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2023 | 05:09 | Kampf gegen Krebs in der EU 

Grenzwerte für Arsen in Reis verschärft

Brüssel - Um Verbraucher besser vor dem krebserregenden Halbmetall Arsen in Lebensmitteln zu schützen, verschärft die EU Grenzwerte.

Reis
Kampf gegen Krebs: EU verschärft Grenzwerte für Arsen in Reis. (c) proplanta
Wie die zuständige EU-Kommission am Freitag mitteilte, wird die zulässige Konzentration von anorganischem Arsen in weißem Reis gesenkt. Neue Grenzwerte gibt es zudem auch für Lebensmittel auf Reisbasis, Babynahrung, Fruchtsäfte und Salz. Sie sollen in drei Wochen in Kraft treten.

Die Verabschiedung niedrigerer Höchstgehalte sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Ziele des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung, hieß es. Der Plan ziele darauf ab, das mit Chemikalien in Lebensmitteln verbundene Krebsrisiko zu begrenzen oder zu beseitigen.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides sagte, die neuen Regeln seien ein weiterer Beweis dafür, dass die Lebensmittelsicherheitsstandards in der EU nach wie vor die höchsten der Welt seien.

Experten zufolge kann anorganisches Arsen Haut-, Blasen- und Lungenkrebs verursachen. Das Halbmetall kommt in geringen Konzentrationen in Gestein, Boden und natürlichem Grundwasser vor.

Menschen kommen hauptsächlich über Lebensmittel und Trinkwasser mit dem Stoff in Kontakt. Industrielle Emissionen wie der Bergbau und die Verbrennung fossiler Brennstoffe können zu höheren Arsenkonzentrationen in der Umwelt beitragen, ebenso wie die Verwendung von Düngemitteln, Holzschutzmitteln, Insektiziden oder Herbiziden, die Arsen enthalten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker