Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.07.2023 | 12:50 | Erdbeeren im Test 

Kaum Pflanzenschutzmittel-Rückstände an Erdbeeren aus MV

Schwerin - Erdbeeren aus regionalem Anbau weisen laut der Lebensmittelbehörde von Mecklenburg-Vorpommern keine oder nur geringe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf.

Pflanzenschutzmittelbelastung Erdbeere
Bild vergrößern
(c) proplanta
Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock habe 14 Proben frischer Erdbeeren auf rund 480 Substanzen untersucht und keine bedenklichen Auffälligkeiten gefunden, teilte das Landwirtschaftsministerium in Schwerin am Dienstag mit.

Zwölf der Erdbeerproben stammten demnach aus Mecklenburg-Vorpommern, die anderen beiden aus Brandenburg und Schleswig-Holstein. In den untersuchten Proben seien nur Bruchteile der zulässigen Rückstandshöchstgehalte an Pflanzenschutzmitteln gefunden worden, hieß es. Zwei Proben hätten keine Rückstände aufgewiesen.

Bis auf zwei Ausnahmen habe es sich bei allen Nachweisen um Pilzbekämpfungsmittel (Fungizide) gehandelt. Sie sollen vor allem die Früchte vor Pilzbefall, wie Grauschimmel (Botrytis), schützen. Erdbeeren seien anfällig für Fäulnis, hieß es. In Mecklenburg-Vorpommern werden dem Ministerium zufolge auf 658 Hektar Erdbeeren angebaut. 27 Erdbeer-Anbauer seien aktiv.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut