Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.10.2023 | 00:03 | Psychische Belastung 

Krisen belasten Psyche von fast zwei Dritteln der EU-Bürger

Brüssel - Fast zwei von drei Menschen in der EU fühlen sich durch die Ereignisse der Welt einer Umfrage zufolge psychisch belastet.

Psychische Belastung
Kriege, Pandemie, Klimakrise: Der Zustand der Welt hat Einfluss auf die Psyche. Doch viele Menschen bekommen laut einer EU-Umfrage bei Problemen keine Hilfe. Die Befragten sind sich nahezu einig, ob es wichtiger ist, einen gesunden Geist oder gesunden Körper zu fördern. (c) Gina Sanders - fotolia.com
Ereignisse wie die Corona-Pandemie, Russlands Krieg gegen die Ukraine oder die Klimakrise hätten die ohnehin schon instabile psychische Verfassung in Europa weiter erschüttert, teilte die EU-Kommission am Montag mit. Sie hatte eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben, wonach 62 Prozent der Befragten antworteten, solche Ereignisse beeinflussten «etwas» bis «sehr» ihre psychische Gesundheit.

Innerhalb eines Jahres hatte den Angaben zufolge fast die Hälfte aller Teilnehmer mit emotionalen und psychosozialen Problemen zu kämpfen. Mehr als die Hälfte dieser Betroffenen hätte jedoch keine professionelle Hilfe erhalten. Zudem glaubt nur etwa ein Drittel der vom Institut Ipsos Befragten, dass psychisch Erkrankte genau so viel Fürsorge bekommen wie Menschen mit körperlichen Symptomen.

Neun von zehn Befragten sind aber der Auffassung, dass psychische und körperliche Gesundheit gleich wichtig seien und im gleichen Maße gefördert werden sollten. Für die Umfrage wurden im Juni 2023 rund 26.500 Menschen ab 15 Jahren aus 27 EU-Mitgliedstaaten gefragt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bei der Lebenserwartung abgehängt

 Zöliakie bei Kindern - Was tun?

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?