Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2023 | 15:11 | Gefährlicher TikTok-Trend 

Hot-Chip-Challenge: Hessen untersucht scharfe Chips

Wiesbaden - Nach Untersuchungen von extrem scharfen Chips, die bei Internet-Challenges zum Einsatz kommen, prüft das hessische Verbraucherschutzministerium derzeit mögliche Konsequenzen.

Extrem scharfe Chips
Bei der sogenannten Hot-Chip-Challenge essen Jugendliche extrem scharfe Chips. Die Mutprobe endete schon im Krankenhaus. Das Verbraucherschutzministerium hat das Produkt nun im Labor untersuchen lassen. (c) proplanta
In der ersten Oktoberhälfte habe das Landeslabor 24 Einzelpackungen untersucht, teilte eine Ministeriumssprecherin in Wiesbaden auf Anfrage mit. Auslöser seien Berichte aus Hessen und anderen Bundesländern gewesen, wonach Kinder und Jugendliche im Krankenhaus behandelt werden mussten, nachdem sie bei der «Hot-Chip-Challenge» einen Maischip gegessen hatten.

Die Proben hätten sich durch eine extreme Schärfe ausgezeichnet, hervorgerufen durch einen hohen Gehalt an Capsaicin. Dieser in Chilischoten vorkommende Stoff stehe im Verdacht, Gesundheitsschäden insbesondere bei Kindern hervorzurufen, erläuterte das Ministerium.

Auffällig sei, dass in den Proben stark schwankende Capsaicinwerte festgestellt worden seien. Eine endgültige Einschätzung des Produktes könne jedoch erst erfolgen, wenn das Bundesinstitut für Risikobewertung seine toxikologische Bewertung des Stoffes überarbeitet habe, erläuterte die Ministeriumssprecherin. «Das ist auch vor dem Hintergrund erforderlich, dass die zuständige Behörde in Tschechien die Kennzeichnung des Produktes bereits als angemessen beurteilt hat.» Nach deren Auffassung würden die Verbraucher durch die Informationen auf dem Etikett gewarnt.

Die vom Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) untersuchten Proben seien nicht mit einem Warnhinweis in deutscher Sprache gekennzeichnet, der vom Verzehr durch Kinder, Schwangere und Stillende abrät, erläuterte die Sprecherin. Derzeit prüfe der LHL, ob die Erzeugnisse möglicherweise aus dem Verkehr gezogen werden. Schon jetzt wird auf dem «Verbraucherfenster» des Ministeriums vor der Chips-Challenge gewarnt: «Von TikTok bis zum Krankenwagen ist es da oft nicht weit», heißt es. «Das Ganze ist deshalb nichts anderes als gefährlicher Unfug.»

Ein elfjähriger Junge aus dem Lahn-Dill-Kreis hatte laut Angaben der Polizei Mitte Oktober nach der Mutprobe mit dem scharfen Chip im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnte in einer Mitteilung Anfang September, extrem scharfe Speisen könnten besonders Kindern gesundheitlich schaden.

Der Hersteller Hot Chip erklärte, die Sicherheit und Gesundheit der Konsumenten habe höchste Priorität. Das Produkt «Hot-Chip-Challenge» werde gemäß EU-Vorschriften hergestellt, sei getestet und für den menschlichen Verzehr zertifiziert, teilte ein Sprecher mit. Das Angebot richte sich an Erwachsene. Die Packungen seien mit ausführlichen Warnhinweisen versehen, die jedoch nach den Worten des Sprechers verbessert werden sollen.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Habeck jetzt auf Tiktok

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut