Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.10.2023 | 05:18 | Früherkennung 

Fahndung nach hohen Blutdruck- und Cholesterinwerten

Berlin - Unerkannter Bluthochdruck, ein hoher Cholesterinspiegel und weitere Risikofaktoren für Herzinfarkte und Schlaganfälle sollen künftig in Deutschland durch eine deutlich verbesserte Vorsorge früher erkannt und behandelt werden.

Präventionsmedizin
(c) bacalao - fotolia.com
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte am Montag in Berlin an, in wenigen Wochen einen Gesetzentwurf dafür vorzulegen. Zuvor hatte der SPD-Politiker mit Ärzte-, Krankenkassen- und Apothekenvertretern darüber beraten.

Bereits bei der Vorsorgeuntersuchung U9 für Kinder im Alter von fünf Jahren soll künftig per Bluttest nach möglichen familiär bedingten Fettstoffwechselstörungen «gefahndet» werden, wie Lauterbach sagte. Solche Störungen können zu erhöhten Cholesterinwerten (umgangssprachlich Blutfette) führen, die wiederum für Ablagerungen an Gefäßwänden und Gefäßverengungen verantwortlich gemacht werden - mit erhöhtem Risiko für spätere Schlaganfälle oder Herzinfarkte.

Im Alter von 25, 35 und 50 solle zudem systematisch nach erhöhtem Blutdruck, erhöhten Cholesterinwerten und nach unerkanntem Diabetes gefahndet werden, fügte Lauterbach hinzu. Er hatte bereits vor kurzem angekündigt, dass entsprechende Tests auch in Apotheken möglich gemacht werden sollen. Es handelt sich um freiwillige Untersuchungen.

Die genannten Altersgruppen sollen aber gezielt von den Krankenkassen angeschrieben werden, dass die Möglichkeit besteht. «Die gesamte Maßnahme wird natürlich die Kosten im deutschen Gesundheitssystem senken», sagte Lauterbach und verwies auf hohe Kosten, die ohne Früherkennung und Vorsorge entstehen, etwa wenn später Herz- und Bypass-Operationen nötig werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bei der Lebenserwartung abgehängt

 Mehr Aufklärung über Bluthochdruck notwendig

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Was tun bei Schlafmangel?

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?