Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.11.2023 | 14:16 | Schaumwein 

Sektflaschen werden leichter

Wiesbaden/Mainz - Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt.

Sektflasche
(c) proplanta
Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, sagte der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Sektkellereien, Alexander Tacer, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Meist werde der im Charmat-Verfahren - also beim Gären in großen Drucktanks - hergestellte Sekt in 560-Gramm schwere Flaschen gefüllt. Bei der Reduktion des Flaschengewichts gebe es wegen des Drucks von mindestens 3,5 bar in den Flaschen allerdings Grenzen, sagte Tacer. Noch vor wenigen Jahren habe die Standard-0,75-Liter-Flasche mit einem Leergewicht von 650 Gramm als untere Gewichtsgrenze für Sektflaschen gegolten.

Die Flasche sei die größte Stellschraube für die Verminderung der CO2-Emissionen. «Eine leichtere Glasverpackung benötigt generell weniger Ausgangsmaterial für die Herstellung und bringt zudem Einsparungen von CO2-Emissionen beim Warentransport mit sich», sagte Tacer. «Insofern ist ein geringeres Gewicht aus ökologischer Sicht in doppelter Weise vorteilhaft.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Crémant läuft Champagner den Rang ab

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

 Kurzarbeit bei Freixenet

 Cava-Hersteller Freixenet muss auf grünes Licht für Kurzarbeit warten

 Champagner-Einfuhr nach Deutschland gesunken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?