Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2023 | 16:15 | Karnevalsstart 

Narren im Südwesten fiebern fünfter Jahreszeit entgegen

Weingarten - Offiziell beginnt die schwäbisch-alemannische Fastnacht erst am 6. Januar, aber viele Narren im Südwesten lassen sich den Spaß am 11.11. an diesem Samstag nicht nehmen.

Narren im Südwesten
Traditionell wird vor allem im rheinischen Karneval am 11.11. um 11.11 Uhr gefeiert. Doch ein paar Zünfte im Südwesten bieten an dem Tag auch schon einen Vorgeschmack auf die «fünfte Jahreszeit». (c) proplanta
Ein bisschen Vorfreude sei vollkommen in Ordnung, sagte der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), Roland Wehrle. «Es ist ja eine wundervolle Zahl.»

Was aber noch streng verboten sei an dem Tag: Die Maske und das Häs, also das Kostüm der Narren, auf der Straße öffentlich zu tragen. «Der schwäbisch-alemannischer Narr tritt nicht in kompletter Maskierung auf der Straße auf und er eröffnet auch nicht offiziell die Fastnacht.» Dafür gebe es den Dreikönigstag.

Der Start der fünften Jahreszeit am 11.11. hat seine Wurzeln im rheinischen Karneval. Auch im Südwesten feiern ein paar Zünfte den Tag mit kleineren Ritualen. «Es ist ein wunderschöner Tag, um die Fastnacht etwa mit einer Sitzung zu beginnen», so Wehrle.

Viele Narren treffen sich an diesem Tag, um gemeinsam einen Narrenfahrplan zu besprechen, das Motto der Dorffasnet festzulegen oder sich einfach schon mal einzustimmen auf die Fastnacht. In Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) klingelt bei den Narren beispielsweise um 11.11 Uhr ein Fastnachtswecker.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?