Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2023 | 16:07 | Weihnachtsbaum 
Diskutiere mit... 
   2   2

Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

Eberswalde - Bald wird es wieder weihnachtlich am Bundeskanzleramt.

Kanzler-Tanne 2023
(c) proplanta
Die Kanzler-Tanne, die auch in diesem Jahr aus Brandenburg kommt, soll am kommenden Mittwoch (29. November) an Olaf Scholz (SPD) übergeben werden, wie der Verband der Waldeigentümer und die Stadt Eberswalde am Mittwoch ankündigten. Die Fällung ist für diesen Freitag (24. November) im Stadtwald von Eberswalde geplant. Der Baum solle auch als ein Symbol für Gemeinschaft und Tradition dienen.

Die Stadt Eberswalde nordöstlich von Berlin im Brandenburger Landkreis Barnim gilt auch als Waldstadt. Im vergangenen Jahr stand eine etwa 16 Meter hohe Rotfichte vor der Regierungszentrale in Berlin. Sie kam aus dem Stift Neuzelle bei Eisenhüttenstadt. Der Baum aus nachhaltigem Anbau war mit fast 5.000 Lichtern geschmückt. Im Jahr zuvor wurde die Kanzler-Tanne aus Thüringen nach Berlin gebracht.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 25.11.2023 09:25 Uhrzustimmen(29) widersprechen(2)
"Oh Tannenbaum,oh Tannenbaum...."

Die Betonung liegt in 2023 in front of "Bundeskanzleramt" auf dem "Oh"; und einem mittlerweile grausam ruchbaren Ach!!!
chr/christiane schrieb am 24.11.2023 18:01 Uhrzustimmen(4) widersprechen(4)
Laut RBB soll der Baum morgen, 25.11.2023 ab 8 Uhr vor dem Bundeskanzleramt aufgestellt werden. Ausgerechnet an dem Tag, an dem die Klima-und Baumschützer der Letzten Generation zur Großdemo und Straßenbesetzung aufgerufen hat und viele Aktivisten in Berlin sein werden. Ist das Zufall?
  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut