Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2023 | 10:23

Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen

Berlin - Der Computer bleibt an und zwei Brötchen oder eine Suppe gibt es direkt am Schreibtisch: Ein eng getakteter Alltag erschwert es laut einer Umfrage vielen Menschen, gesünder zu essen. 

Gesundheitsrisiko
(c) proplanta
So gaben 43 Prozent fehlende Zeit und Ruhe als Grund dafür an, sich nicht gesünder zu ernähren, wie eine am Mittwoch vorgestellte Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergab. Genannt wurden auch mangelndes Durchhaltevermögen (37 Prozent) und eine schwierige Vereinbarkeit von gesunder Ernährung und Beruf (27 Prozent).

Beim Arbeiten von zu Hause aus wird laut der Umfrage öfter nebenbei gegessen als im Betrieb: Im Homeoffice tun dies 45 Prozent, im Betrieb essen dagegen nach eigenen Angaben 35 Prozent während des Arbeitens. Dass sie bei der Arbeit generell nicht viel essen, sagten 49 Prozent der Befragten bezogen auf den Betrieb und 36 Prozent auf das Homeoffice. Und 33 Prozent würden im Betrieb vergessen, genug zu trinken. 22 Prozent geht es zu Hause so.

Für die Umfrage befragte das Institut Forsa vom 2. bis 26. Mai insgesamt 1.704 Menschen ab 18 Jahre. Zu den Aspekten zu Homeoffice und Betrieb wurden 317 Menschen befragt, die gelegentlich auch im Homeoffice arbeiten und beide Arbeitswelten kennen.

Kassenchef Jens Baas sagte: «Gesundes Essen sollte schmecken und leicht zuzubereiten sein, damit es auch mit dem Alltag der Menschen vereinbar ist.» Besondere Verantwortung komme dabei der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen und Betrieben zu. Dort würden auch viele erreicht, die ansonsten nicht für ausreichend gesunde Mahlzeiten sorgen könnten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bei der Lebenserwartung abgehängt

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Zöliakie bei Kindern - Was tun?

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?