Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.12.2023 | 06:18 | Mental Health 

EU-Staaten wollen sich stärker um psychische Gesundheit kümmern

Brüssel - Die EU-Staaten wollen sich stärker um die psychische Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger kümmern. Die Länder vereinbarten, den Zugang zu einer rechtzeitigen, wirksamen und sicheren psychosozialen Versorgung sicherzustellen, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung zu einem Treffen der EU-Gesundheitsminister in Brüssel.

Psychische Gesundheit
Bild vergrößern
(c) gpointstudio - fotolia.com
«Das ist ein starkes Signal für ein gemeinsames Vorgehen bei diesem wichtigen Thema», sagte ein EU-Diplomat der Deutschen Presse-Agentur. EU-Angaben zufolge hatte fast jeder zweite Europäer im vergangenen Jahr ein emotionales oder psychosoziales Problem. Krisen wie die Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Klimawandel oder der Anstieg von Lebensmittel- und Energiepreisen hätten die Situation weiter verschlechtert, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

In Deutschland warten Betroffene teils sehr lange auf Hilfe bei psychischen Problemen. Vor einem Jahr hatte die Bundespsychotherapeutenkammer unter Berufung auf Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung von 2019 mitgeteilt, die durchschnittliche Wartezeit vom Erstgespräch bis zum Therapiebeginn betrage im Schnitt 142,4 Tage.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bei der Lebenserwartung abgehängt

 Zöliakie bei Kindern - Was tun?

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?