Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.12.2023 | 09:40 | Schutz vor Chemikalien 

EU-Kommission will Bürger und Umwelt besser vor Chemikalien schützen

Brüssel - Die EU-Kommission will Bürger und Umwelt besser vor gefährlichen Chemikalien schützen. Mit neuen Maßnahmen sollen etwa Bürger, Unternehmen und Behörden einfacheren und transparenten Zugang zu Informationen über Chemikalien bekommen, wie aus einer Mitteilung der Brüsseler Behörde vom Donnerstag hervorgeht.

Chemikalienproduktion
(c) Africa Studio - fotolia.com
Verfahren in Rechtsvorschriften sollen zudem besser abgestimmt und die Sicherheit von Bewertungen verstärkt werden. Die Vorhaben sollen die Zeitspanne zwischen der Feststellung eines möglichen Risikos und den erforderlichen Regulierungsmaßnahmen verkürzen, hieß es.

Die Pläne seien ein Durchbruch bei der Art und Weise, wie in der EU Daten über Chemikalien gesammelt und ihre Sicherheit bewertet würden, sagte EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius. «Auf diese Weise können wir die Europäer und die Umwelt schneller vor gefährlichen Chemikalien schützen, auch vor neu auftretenden chemischen Risiken.»

Konkret soll den Angaben zufolge die Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und technischen Bereich zu Chemikalien zwischen verschiedenen EU-Behörden gestärkt werden. Weiterhin soll eine gemeinsame Datenplattform errichtet werden - um etwa Daten über Gefahren, Eigenschaften, Vorkommen in der Umwelt, Emissionen, Verwendungszwecke, ökologische Nachhaltigkeit sowie über laufende Regulierungsverfahren zu sammeln. Darüber hinaus sollen wissenschaftliche Studien zu Chemikalien transparenter werden.

Der Vorschlag der Kommission muss nun vom EU-Parlament sowie den Mitgliedsstaaten beraten werden. Angaben der UN zufolge wird sich die weltweite Chemikalienproduktion laut den Vereinten Nationen bis 2030 verdoppeln. Das mache EU-Gesetze dazu wichtiger als je zuvor, hieß es.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?