Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2024 | 15:33 | Waldbaden 

Wie viel Erholung bringen Heilwälder?

Bad Nauheim - Der einzige zertifizierte hessische Heilwald in Bad Nauheim startet in seine erste Saison. Ab dem Frühjahr werden dort vermehrt Therapeuten mit ihren Patienten erwartet.

Waldspaziergang
Bild vergrößern
Zusammen mit Therapeuten besuchen kranke Menschen den Wald, doch auch für Gesunde ist der Aufenthalt eine Wohltat. (c) proplanta
«Heilwälder werden zur Therapie genutzt», erklärt Anna Redmann von der Stadtverwaltung. Sie müssten viele Kriterien erfüllen wie emissionsarme Luft, unversiegelter Bodenbelag und Sitzgelegenheiten.

In die zwölf Reha-Kliniken in der Kurstadt im Wetteraukreis kommen viele Patienten etwa mit Herzkrankheiten, Rheuma oder psychosomatischen Problemen. Therapeuten der Kliniken wurden für die Behandlung im Wald, die aus Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen besteht, weitergebildet.

Zu dem 34 Hektar großen Heilwald gehören ein «Waldbadezimmer» und ein «Feetnesspfad» - ein kleiner Barfußweg über verschiedene Untergründe. Das Areal kann auch von gesunden Menschen alleine oder zusammen mit einem ausgebildeten Waldbegleiter erkundet werden. Erst im vergangenen Dezember wurde das Gelände als Heilwald zertifiziert.
dpa
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Beim Wandern liegt man voll im Trend

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker