Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2024 | 14:07 | Oster-Süßigkeiten 

Dunkle Schoko-Osterhasen mit besserer Ökobilanz

Schaffhausen - Welche Schoko-Osterhasen sind die umweltfreundlichsten? Ein Schweizer Beratungsunternehmen für die Erstellung von Ökobilanzen stellt fest: je dunkler die Schokolade, desto besser für die Umwelt.

Schokoladenosterhase
Ökobilanz von Schoko-Osterhasen: Je dunkler, desto besser. (c) proplanta
Ausschlaggebend ist bei Schokolade der Gehalt an Milchpulver und Kakaobutter, wie der Geschäftsführer von ESU Services in Schaffhausen, Niels Jungbluth, erläutert. Dunkle Schokolade enthält kein Milchpulver und nur wenig Kakaobutter.

ESU analysierte drei 100-Gramm-Hasen aus dunkler Schokolade, aus Milchschokolade und aus weißer Schokolade. Der hellste belaste die Umwelt durch klimaschädliches Treibhausgas etwa so stark wie das, was bei einer durchschnittlichen Autofahrt von 1,7 Kilometern aus dem Auspuff komme, geht aus der Analyse hervor.

Der Hasen aus Milchschokolade entspreche einer Fahrt von 1,5 Kilometern. Osterhasen aus dunkler Schokolade mit einem Kakaoanteil von rund 48 Prozent belasteten die Umwelt dagegen nur wie eine durchschnittliche Autofahrt über 900 Meter.

Geprüft wurde, wie viel klimaschädliche Treibhausgase wie CO2 in der gesamten Produktion und Lieferkette der Zutaten entstehen. Dabei spricht man vom CO2-Fußabdruck. Betrachtet wurde der gesamte «Lebenszyklus» eines Osterhasen, vom Anbau der Zutaten über die Transporte, die Herstellung, den Verkauf und den Transport zum Verbraucher sowie die Entsorgung der Verpackung. Pro Hase ging das Unternehmen von zwölf Gramm Verpackung aus.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 240 Millionen Schoko-Osterhasen - Preise deutlich über Vorjahresniveau

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?