Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2016 | 19:19 | Rohölmarkt 

Rohölpreis: Unter 50 US-Dollarmarke gefallen

Stuttgart/Paris/Chicago - Rohöl setzte nach leichten Verlusten im Verlauf bis zur Wochenmitte den Kurs steil nach unten fort. Die Nordseesorte Brent fiel heute Abend für den Julitermin auf 49,06 USD/Barrel, das war ein Minus von 1,5 % zum Vortag.

Rohölpreis Entwicklung KW 24
Bild vergrößern
Entwicklung Rohölpreis Sorte Brent (c) proplanta

WTI sank auf 47,84 USD/Barrel, ein Minus von 1,3 % zum Vortag. Gegenüber der Vorwoche bedeutet dies einen Preisrückgang um 6,4 % bei Brent und bei WTI. Wieder zunehmende Sorgen über ein steigendes Rohölangebot drückten zur Wochenmitte auf die Preise für WTI und Brent.

Gestützt werden die Ölpreise von den neuesten Daten des American Petroleum Institute (API): Laut API sind die Rohölbestände wieder um 7,2 Mio. Barrel nach vorherigen Rückgängen gestiegen, während die Produktlager um 2,7 Mio. Barrel gegen Vorwoche fielen. Mitteilungen darüber, dass Kanada in dieser Woche seine Ölproduktion wieder hochgefahren hat und auch Libyen und Nigeria höhere Rohöl-Exportmengen abgibt, brachten den Rohölpreis zu Fall. Jedoch geht International Energy Agency in Paris davon aus, dass sich das Ölüberangebot in der zweiten Jahreshälfte gegen Null vermindern wird, da die Weltölnachfrage voraussichtlich stärker zunimmt als die Weltölproduktion.

Fazit: Die steigende Rohölförderung Kanadas, Nigerias und Libyens bringen den Kurs bei Rohöl unter Druck. Mittelfristig soll die Weltnachfrage das Angebot übersteigen.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut