Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2017 | 19:07 | Ölpreisentwicklung 

Rohölpreis: Brent steigt auf 63,96 USD/Barrel

Stuttgart/Paris/Chicago - Der Rohölmarkt drehte zur Wochenmitte nach oben. Rohöl der Nordseesorte Brent lag heute Morgen mit 63,96 USD/Barrel um 0,9 % höher als letzten Mittwoch von 63,39 USD/Barrel. Der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) lag mit 57,74 USD/Barrel um 1,0 % über der Notierung von Mittwoch von 57,18 USD/Barrel.

Ölpreis
US-Rohölbestand geht saisonunüblich zurück – mehr Quotendisziplin der OPEC Öl. (c) Georgi Roshkov - fotolia.com

In den USA stand wieder die Entwicklung der US-Rohöllagerbestände im Fokus. Das API meldete erneut einen Lagerabgang von 5,2 Mio. Barrel Rohöl. Laut API nahmen die US-Vorräte bei Rohöl um 5,2 Mio. Barrel ab, bei Heizöl und Diesel um 2,9 Mio. Barrel ab, bei Benzin um 2,0 Mio. Barrel zu. Der API-Vorbericht muss noch durch die DOE-Zahlen bestätigt werden, was nicht immer der Fall ist. Auf jeden Fall war der API-Vorbericht bullish und sollte zu Preisbefestigungen am Rohölmarkt führen, ist ein derartiger Abgang zum Jahresende am Rohölmarkt völlig untypisch. Auch stärkeres Frostwetter im Mittleren Westen unterstützt höhere Rohölpreise.

Zuletzt gaben mehrere Investmentbanken ihre Prognosen zur Ölpreisentwicklung in 2018 preis. Überwiegend wurden die Preiserwartungen angehoben, Goldman Sachs rechnet für BRENT-Rohöl durchschnittlich mit 62 USD/Barrel im kommenden Jahr. Der Grund ist die Erwartung, dass alle OPEC-Länder und Russland sich strikter an die Rohölfördermengenbegrenzung halten. Auch die Feiertage sprechen für festere Kurse.

Fazit: Die Rohölpreise sind wegen neuer Lagerdaten aus den USA erneut angestiegen, meldete das API einen deutlichen Rückgang der US-Rohölreserven. Trenderwartungen der Investmentbanken und stärke Quotendisziplin der OPEC sind die Gründe.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?