Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2009 | 13:23 | Milchwirtschaft 

BUND: Keine neuen Exportsubventionen für Milch

Berlin - Im Vorfeld der Grünen Woche kündigte EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel an, für Milch und Milchprodukte wieder Exportsubventionen einführen zu wollen.

BUND: Keine neuen Exportsubventionen für Milch
Dazu erklärte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Die Subventionierung von Milchexporten zerstört lokale Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern und somit lebensnotwendige Einkommensquellen der dortigen Landbevölkerung. Das Geld der europäischen Steuerzahler darf nicht zur Verschärfung der Armut und des Hungers in der Welt beitragen. Deshalb muss die EU-Kommission die Exportsubventionen für Milch und ebenso jene für Fleisch umgehend und dauerhaft abschaffen.“

Eine fehlgeleitete Subventionierung bedrohe nicht nur international, sondern auch in Europa die Existenz bäuerlicher Betriebe. Denn von den Exportsubventionen profitierten in erster Linie einige wenige Großkonzerne, die durch ihre Marktmacht die Preise unter die Erzeugerkosten drücken würden. In diesem Wettbewerb um möglichst niedrige Preise könnten kleinere und mittelständische Bauernhöfe jedoch nicht mithalten.

Weiger: „Die meisten europäischen Bauern haben durch die Exportorientierung der Agrarpolitik nur Nachteile. Das niedrige Preisniveau auf dem Weltmarkt bedroht die Existenz ihrer Höfe. So liegt etwa der Weltmarktpreis von Milch bei rund 20 Cent pro Liter. Bauern in der EU benötigen jedoch mindestens 40 Cent zur Deckung ihrer Produktionskosten.“

Der BUND forderte die EU-Kommission auf, sämtliche Agrarsubventionen an strenge Umwelt- und Naturschutzstandards sowie an soziale Kriterien zu binden. Von der derzeitigen Vergabe der EU-Gelder profitierten in erster Line Großbetriebe, die sowohl für Produktion, Verarbeitung und Export dreimal hintereinander Zuschüsse erhielten. (BUND)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Milchkonsum - Zwischen Tradition und ethischer Debatte

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Lobbycontrol: EU nicht genug vor Einflussnahme geschützt

 Brüssel holt sich falsch ausgegebenes Geld zu langsam zurück

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?