Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.11.2012 | 12:41 | Personalien 

Wechsel an der Spitze der AbL

Altenkirchen/Westerwald - Maria Heubuch und Bernd Voß stehen nun an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Sie wurden am Samstag in Altenkirchen/Westerwald von der AbL-Mitgliederversammlung mit überwältigenden Mehrheiten zu den Vorsitzenden der AbL gewählt.

Bäuerliche Landwirtschaft
(c) proplanta
Die Milchbäuerin Maria Heubuch aus dem Allgäu steht der AbL bereits seit 14 Jahren vor. Bernd Voß, Milchbauer aus Schleswig-Holstein und Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein, löst nun Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf ab, der 16 Jahre AbL-Bundesvorsitzender war.

Graefe zu Baringdorf wurde von der Mitgliederversammlung mit lang anhaltendem stehenden Applaus für seinen einmaligen außerordentlichen Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland und ganz Europa gewürdigt. Er wird am kommenden Donnerstag seinen 70. Geburtstag feiern.

Zu stellvertretenden AbL-Vorsitzenden sind Gertraud Gafus (Mutterkuhhalterin aus Bayern) sowie Bernd Schmitz (Milchbauer aus Nordrhein-Westfalen) bestätigt worden.

Weitere Mitglieder des Vorstands sind Martin Schulz (Neuland-Schweinehalter aus Niedersachsen), Johanna Böse-Hartje (Milchbäuerin aus Niedersachsen), Claudia Schievelbein (Landwirtschaftsjournalistin und Bäuerin aus Niedersachsen) und Henrik Maaß (Agrarstudent aus Hessen und Vertreter der Jungen AbL). (AbL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker