Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.07.2012 | 11:24 | Wirtschaftswachstum 

Agrarproduktion lässt Nordkoreas Wirtschaft wachsen

Seoul - Die Wirtschaft des sozialistischen Nordkorea ist 2011 nach Schätzungen aus Südkorea zum ersten Mal in drei Jahren wieder leicht gewachsen.

Reis
(c) proplanta
Die Zentralbank in Seoul führte das Wachstum vor allem auf eine höhere Produktion im Agrarbereich zurück. Nordkoreas Bruttoinlandsprodukt (BIP) habe im Jahresvergleich um 0,8 Prozent zugelegt, teilte die Bank of Korea am Sonntag in einem Bericht über die Wirtschaft des weitgehend von den globalen Handelsströmen abgeschnittenen Nachbarlandes mit. Nach einem Wachstum 2008 von 3,1 Prozent war das BIP des Landes den Berechnungen zufolge 2009 um 0,9 Prozent und 2010 um 0,5 Prozent geschrumpft.

Während die Produktion in der Schwer- und Chemieindustrie zurückgegangen sei, «erhöhte sich stark die Produktion in Landwirtschaft, Forstwesen und Fischerei». Es habe gute Ernten unter anderem von Reis und Mais gegeben. Im Bergbaubereich sei die Produktion vor allem dank der höheren Kohleförderung um 0,9 Prozent gestiegen. Nordkorea ist aufgrund von Misswirtschaft und einer Reihe von Naturkatastrophen seit Jahren von Nahrungsmittelhilfe von außen angewiesen.

Da aus Nordkorea so gut wie keine aktuellen Daten zur Wirtschaftsleistung veröffentlicht werden, gelten die Berechnungen zum BIP als unsicher. Die Zentralbank in Seoul greift dabei unter anderem auf Daten des Geheimdienstes und von Forschungsinstituten zurück, die sich auf Nordkorea spezialisiert haben.

Das Pro-Kopf-Einkommen des Landes mit einer Einwohnerzahl von über 24 Millionen Menschen lag nach den Schätzungen bei rund 1,3 Millionen südkoreanische Won (etwa 927 Euro). Das seien ein Neunzehntel des vergleichbaren Werts in Südkorea gewesen. Nordkoreas Bruttonationaleinkommen (BNE) habe 2011 schätzungsweise 32,4 Billionen Won betragen, oder 2,6 Prozent desjenigen Südkoreas. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker