Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2012 | 05:24 | BVE-Konjunkturreport Oktober 2012 

Ernährungsindustrie zieht solide Sommerbilanz

Berlin - Die Ernährungsindustrie erreichte im August 2012 einen Umsatz von 14,7 Mrd. Euro, das Wachstum betrug +4,1% im Vergleich zum Vorjahr. Preisbereinigt stieg der Branchenumsatz um +0,8%.

Einkauf
(c) proplanta
Das Exportgeschäft entwickelte sich mit einem Plus von +3,9% gegenüber dem Vorjahr ebenfalls positiv, insgesamt wurden im August 2012 verarbeitete Lebensmittel und Getränke im Wert von 4,2 Mrd. exportiert. Der kalenderbereinigte Produktionsindex war im August 2012 mit -0,2% nur leicht rückläufig.

Damit kann die Branche durchaus eine positive Bilanz für den Sommer 2012 ziehen, denn zwischen Juni und August erreichte das preisbereinigte Umsatzwachstum +1,5% gegenüber dem Vorjahr.

Die Marktsituation für Agrarrohstoffe entspannte sich im September 2012 etwas. Der Preisauftrieb der letzten zwei Monate flachte ab; so sank der HWWI-Rohstoffpreisindex für Nahrungs- und Genussmittel um +4,5% und lag damit noch +9,4% über dem Vorjahresniveau.

Im Gegensatz zu den niedrigen Erwartungen der Industrie insgesamt bleibt das Geschäftsklima in der Ernährungsindustrie mehrheitlich positiv. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im Oktober 2012 sogar über dem Stand des Vorjahres. Trotz geringerer Erwartungen an das Exportgeschäft schätzen die Lebensmittelhersteller ihre Wettbewerbsposition auf den Auslandsmärkten nach wie vor positiv ein.

Das Konsumklima entwickelte sich laut GfK im Oktober 2012 wegen der guten Arbeitsmarkt- und Lohnentwicklung weiter positiv. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen sowie die Anschaffungsneigung der Konsumenten verbesserten sich.

Die Preisstabilität in Deutschland setzte sich im September 2012 gegenüber dem Vormonat fort. Im Vorjahresvergleich stiegen der allgemeine Verbraucherpreisindex um +2% und der Index für Lebensmittel um +2,8%. Damit lag die Teuerung bei Lebensmitteln unter dem bisherigen Jahresdurchschnitt.

Die Ernährungsindustrie ist mit 550.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland und ein stabiler Arbeitgeber. Die Branche sichert verlässlich Versorgung von rund 100 Millionen Menschen mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. (bve)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Sorge vor Konjunkturrückgang belastet Stimmung der Ernährungsindustrie

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?