Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2012 | 15:20 | Naturschutz 

Proteste nach Waldbrand in spanischem Naturpark

La Coruña - Ein Waldbrand in einem Naturpark in Nordwestspanien hat Proteste von Naturschützern ausgelöst.

Waldbrand
(c) proplanta
Mehrere Organisationen riefen am Montag in den größeren Städten der Region Galicien zu Kundgebungen auf. Sie hielten der konservativen Regionalregierung vor, den Schutz des ökologisch wertvollen Naturschutzgebiets Fragas del Río Eume vernachlässigt zu haben.

Der mehr als 9.000 Hektar große Naturpark mit seinen Eichenbeständen gilt als ein Juwel unter den spanischen Wäldern. Nach Angaben der Behörden vernichteten die Flammen mehr als 750 Hektar Waldland. Der galicische Ministerpräsident Alberto Núñez Feijóo sagte, alles deute darauf hin, dass das Feuer von Brandstiftern gelegt worden sei.

Naturschützer äußerten den Verdacht, dass hinter dem Waldbrand wirtschaftliche Interesse steckten. «Dieses Feuer ist kein Unglück und kein Waldbrand wie jeder andere», betonte der Zusammenschluss «Galiza non se vende» (Galicien lässt sich nicht verkaufen). «Dies scheint eine beabsichtigte Operation zu sein.»

Die Löschmannschaften hatten die Flammen am Montag noch nicht unter Kontrolle. Galicien, eine normalerweise regenreiche Region, leidet unter einer anhaltenden Dürre. Die vom Wind angetriebenen Flammen breiteten sich so rasch auf, dass sie sogar den Fluss Eume übersprangen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Ermittlungen nach Waldbränden bleiben oft erfolglos

 Waldbrand in Königsberg: Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut