Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2017 | 08:02 | Urlaubs-Mitbrinsel 
Diskutiere mit... 
   2   2

Verschleppungsgefahr von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen

Dresden - Experten warnen Urlauber davor, aus anderen Ländern Pflanzen und Absenker mitzubringen.

Keine Pfirsiche ins Urlaubsgepäck
(c) proplanta
Auf diese Weise könnten gefährliche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge eingeschleppt werden, teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am Dienstag in Dresden mit.

Konsequenzen dieser Art von Urlaubsmitbringseln würden oft unterschätzt. Aufgrund mangelnder natürlicher Gegenspieler, anderer Wirtspflanzen und veränderter klimatischer Bedingungen könne ein eingeschleppter Schaderreger noch wesentlich größere Schäden als im Herkunftsland verursachen.

«Um die heimische Pflanzenwelt und Landwirtschaft zu schützen, sollten Privatpersonen deshalb am besten gar keine Pflanzen oder Pflanzenteile einführen», hieß es. Wenn doch, sei es ratsam, sich gründlich mit den gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Ein- und Ausfuhr bestimmter Pflanzenarten auseinandersetzen.

Aus einigen Regionen sei es strikt verboten, Pflanzen zu verbringen. So zählen beispielsweise Korsika, die Balearen und die Region Apulien in Süditalien als Befalls-Zonen für das gefährliche Pflanzenbakterium Xylella fastidiosa, das 2016 auch erstmals in Sachsen auftauchte. 

Xylella fastidiosa stammt ursprünglich aus Nord- und Südamerika, wo es bereits für große Schäden im Wein,- Citrus- und Pfirsichanbau sorgte. Nach Befall durch das Bakterium mussten in Italien hunderttausende Olivenbäume gerodet werden.
dpa/sn
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
johann96 schrieb am 02.08.2017 15:57 Uhrzustimmen(35) widersprechen(19)
Man kann es auch übertreiben. Der deutsche Winter tut sein übriges.
Die Einschleppung hat zu allermeist andere Wege. Handel Verkehr...
cource schrieb am 02.08.2017 08:10 Uhrzustimmen(34) widersprechen(26)
so ein unfug, dann dürften ja weltweit überhaupt kein obst/oliven/nüsse usw. transportiert werden oder macht das bakterium etwa beim fruchtkörper von pflanzen halt
  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?