Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2023 | 05:54 | Weihnachtsbaumsaison 2023 

Nicht mehr lange bis zum Start des Weihnachtsbaumverkaufs im Norden

Rendsburg / Neumünster - Wenn das Ende des Novembers in Sicht kommt, stehen die Verkäufer von Weihnachtsbäumen in Schleswig-Holstein schon in den Startlöchern.

Weihnachtsbaumsaison 2023
Bild vergrößern
Anfang Dezember denken viele Menschen in Schleswig-Holstein bereits an den Weihnachtsbaum für das Wohnzimmer. Anbauer und Händler haben sich vorbereitet. Nicht mehr lange bis zum Verkaufsstart. (c) proplanta
Bei den Anbauern im Norden herrscht nach Angaben der Landwirtschaftskammer ohnehin schon Hochsaison. Millionen Bäume, überwiegend umweltfreundlich produzierte Nordmanntannen, werden an Abnehmer in Deutschland und Europa ausgeliefert. Die Endpreise dürften nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holsteinischer Weihnachtsbaumproduzenten (ARGE) trotz gestiegener Kosten wieder zwischen 21 und 29 Euro je Meter für Nordmanntannen liegen. Für Blaufichten werden 13 bis 18 Euro und für Rotfichten von 10 bis 15 Euro erwartet.

Das relativ feuchte Wetter nach einigen heißen Sommertagen hat den Weihnachtsbäumen auf den Plantagen nach Angaben der Landwirtschaftskammer gut getan. Die tief in den Boden reichenden Pfahlwurzeln der Nordmanntannen schützen sie ohnehin gut vor Trockenschäden. In vielen der rund 200 Anbaubetriebe in Schleswig-Holstein können Kunden ihre Weihnachtsbäume selber schlagen. Oft gibt es dazu einen kleinen Weihnachtsmarkt.

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bieten wieder ihre Öko-Förstertannen an. Die mit den EU-Bio-Label gekennzeichneten Weihnachtsbäume wachsen ohne Chemie auf Flächen im Landeswald. Es gibt mehrere Verkaufsstellen zwischen Nordfriesland und Lübeck. «Wir bieten ein Alternative zu einem herkömmlichen Weihnachtsbaum an», sagte der Leiter der Abteilung Biologische Produktion, Jens-Birger Bosse, der dpa. «Die Bäume werden zunehmend nachgefragt, der Bedarf ist da.»

Im vergangenen Jahr wurden nach Bosses Angaben bereits mehrere hundert Bäume verkauft. Öko-Förstertannen kosten je nach Größe zwischen etwa 20 und 40 Euro. Niemand müsse sich Sorgen machen, dass der Wald durch den Einschlag der Weihnachtsbäume Schaden nehme, betonte Bosse.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut