Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2009 | 14:29 | 1. Sächsische Waldwoche 

Bäume für die nächsten 150 Jahre

Glashütte - Gemeinsam mit 24 Schülern der 4. Klasse der Mittelschule Dohna eröffnete Forstminister Frank Kupfer gestern in einem Waldgebiet nahe Glashütte (Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) die 1. Sächsische Waldwoche.

Sächsische Waldwoche 2009
(c) proplanta
Auf einer 8.000 Quadratmeter großen Fläche pflanzten Schüler, Forstwirte und der Minister junge Bergahorne und Douglasien.

„Wir bringen heute eine neue Waldgeneration in den Boden, die auch noch in 150 Jahren wichtige Aufgaben hier im Hochwasserentstehungsgebiet erfüllen soll“, betonte Kupfer. Die Gebirgsregionen Sachsens seien typische Entstehungsgebiete für Hochwasser. „Stabile Mischwälder mit einem gut strukturierten Kronendach führen langfristig zu einer Vergrößerung der Wasserspeicherkapazität des Waldes und tragen damit zu einem verbesserten Hochwasserschutz bei“.

Anlässlich der sächsischen Waldwoche soll auf die gesellschaftliche Bedeutung des Waldes hingewiesen werden. In nahezu allen Regionen Sachsens finden Pflanzaktionen und Führungen gemeinsam mit Verbänden, Schulen und der breiten Öffentlichkeit statt. Eine Veranstaltungsübersicht kann unter www.sachsenforst.de abgerufen werden.

Der Wald im Freistaat Sachsen umfasst rund 520.000 Hektar. Dies entspricht 28 Prozent der Landesfläche. Pro Einwohner des Freistaates bedeutet das eine Waldfläche von einem Sechstel eines Fußballfeldes. Die Verteilung des Waldes in den einzelnen Regionen Sachsens ist sehr ungleichmäßig. Der Süden mit Erzgebirge, Vogtland und der Sächsischen Schweiz sowie der Nordosten mit der Lausitzer Heidelandschaft sind waldreich. Die intensiv landwirtschaftlich genutzten Lössgebiete hingegen sind unterdurchschnittlich bewaldet oder sogar äußerst waldarm.

Die sächsischen Wälder setzen sich zu je einem Drittel aus Fichte, andere Nadelhölzer (insbesondere Kiefer und Lärche) sowie Laubbaumarten (zum Beispiel Buche und Eiche) zusammen. Die Fichte hat ihre regionalen Schwerpunkte im Erzgebirge, im Erzgebirgsvorland und im Vogtland. Die Kiefer ist dagegen vor allem im Tiefland im Norden Sachsens zu Hause und wächst überwiegend auf Sandböden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?