Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.05.2024 | 10:52 | Erdbeeranbau 

Weniger Erdbeeren in Brandenburg angebaut

Potsdam - Seit Jahren werden weniger Erdbeeren in Brandenburg angebaut. Auch die Zahl der Erdbeerproduzenten sinkt im Bundesland immer weiter, wie der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg am Dienstag mitteilte.

Erdbeersaison
(c) proplanta
Im Vergleich zum vergangenen Jahr verkleinerte sich die Anbaufläche um rund 33 Prozent. Die Erntemenge von Freiland-Erdbeeren schrumpfte ebenfalls um mehr als 40 Prozent. Verantwortlich sind hohe Temperaturen und wenig Regen.

Die Erdbeerbauern leiden nach Angaben des Gartenbauverbandes unter dem Preisanstieg für Betriebsmittel, Energie und den gestiegenen Mindestlöhnen. Auch die Konkurrenz aus dem Ausland sei groß. Erdbeeren, die derzeit im Supermarkt liegen, stammten überwiegend aus Südeuropa. Dort werden sie mit enormem Wasser- und Pestizid-Verbrauch produziert, so der Gartenbauverband. In Brandenburg startet die Erdbeersaison erst in knapp zwei Wochen.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

 Heimische Erdbeeren werden auch in diesem Jahr wieder teurer

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?