Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.06.2009 | 05:51 | Ernte 2009 

DBV-Vorerntegespräch am 22. Juni 2009 in Berlin

Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltet am 22. Juni 2009 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin das DBV-Vorerntegespräch mit Experten aus Praxis, Beratung, Handel und Verarbeitung.

DBV-Vorerntegespräch am 22. Juni 2009 in Berlin
(c) proplanta
Angesichts der Preisschwankungen auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten wird insbesondere den Erzeugern im Vorfeld der anstehenden Ernte die Gelegenheit gegeben, Aussichten für Erntemengen und Preistrends zu diskutieren. Kompetente Redner stellen ihre Einschätzungen zur anstehenden Getreideernte vor und diskutieren diese mit den Teilnehmern.

Für die Erzeuger von Getreide und Raps sind die Informationen zum Marktgeschehen wichtig für das Erstellen ihrer Vermarktungsstrategie. Zudem haben die extremen Preisschwankungen auf den internationalen Märkten für Getreide und Ölsaaten in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass allein der Überblick über die heimischen Märkte nicht ausreicht. Mit dem DBV-Vorerntegespräch eröffnet der DBV allen Marktbeteiligten eine Plattform zum Meinungsaustausch über die Erwartungen der bevorstehenden Getreideernte. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen und Einschätzungen können die Erzeuger ihre Vermarktungsstrategie festlegen.

Einzelheiten zu der Tagung finden Sie unter: www.bauernverband.de. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?