Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.12.2008 | 20:14 | Maiserträge 

Silomais: Erntemenge leicht gestiegen

Bonn - Die Silomaisernte hat deutschlandweit nicht das allseits erwartet hohe Ergebnis gebracht.

Silomais: Erntemenge leicht gestiegen
Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. unter Berufung auf vorläufige Schätzungen des Statistischen Bundesamtes berichtet, liegt die Erntemenge für 2008 demnach bei rund 70 Mio. t und damit etwa ein Prozent über dem Vorjahresergebnis. Dagegen wurde fast 30 % mehr Körnermais eingefahren. Die Erntemenge erreicht 4,9 Mio. t gegenüber 3,8 Mio. t in 2007. Sowohl bei Körner- als auch bei Silomais beruht die höhere Erntemenge fast ausschließlich auf der größeren Anbaufläche.

Beim Silomais wurde zwar die Fläche auf 1,566 Mio. ha (2007: 1,471 Mio. ha) ausgeweitet, allerdings sank der Ertrag von 469,8 dt/ha auf 446,9 dt/ha. Auffällig ist, dass die Erträge 2008 lediglich in Baden-Württemberg (476,9 dt/ha, +7,4 dt/ha), Nordrhein-Westfalen (497,3 dt/ha, +14,9 dt/ha), Rheinland-Pfalz (490,2 dt/ha, +16,3 dt/ha), Schleswig-Holstein (385,8 dt/ha, +0,9 dt/ha) und im Saarland (452,1 dt/ha, + 7,5 dt/ha) gestiegen sind. In Niedersachsen und Bayern, den beiden bedeutendsten Bundesländern im Hinblick auf den Silomais, wurde die Erntemenge lediglich aufgrund der größeren Anbaufläche gesteigert. Der Ertrag je ha ging in Niedersachsen um 3,7 dt/ha auf 483,7 dt/ha zurück. In Bayern wurden mit 506,1 dt/ha zwar die höchsten Hektarerträge aller Bundesländer erzielt. Der Ertrag sank jedoch um circa 20 dt/ha gegenüber 2007.

Beim Körnermais übersteigen die Hektarerträge mit 95 dt/ha das Ergebnis des Vorjahres (94,9 dt/ha) nur leicht. Da jedoch fast 115.000 ha mehr Körnermais angebaut wurden als noch 2007 (2007: 403.200 ha, 2008: 518.000 ha), ergibt sich die hohe Erntemenge von 4,9 Mio. t. Mehr als zwei Drittel dieser Menge wurde in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erzeugt. Betrachtet man alle Bundesländer, fallen deutliche Unterschiede ins Auge. Die höchsten Erträge wurden in Nordrhein-Westfalen mit 103,3 dt/ha erzielt. Der niedrigste Wert entfällt auf Brandenburg mit 71,6 dt/ha. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erste amtliche Schätzung der Maisanbaufläche 2024

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

 Unkrautbekämpfung in Mais 2024 - Tipps vom Experten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig