Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2009 | 15:40 | Wettbewerb  

Beste Ausbildungsbetriebe gesucht

Potsdam - In Brandenburg bilden rund 800 anerkannte Ausbildungsbetriebe den Nachwuchs in den „Grünen Berufen“ für landwirtschaftliche und gärtnerische Unternehmen, forst-, fisch-, pferde- und milchwirtschaftlichen Unternehmen aus.

Lehrling
(c) proplanta
Das sind etwa 12 Prozent aller Unternehmen dieses Wirtschaftszweiges. Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium wird auch in diesem Jahr wieder Betriebe mit der Plakette „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ würdigen, die besonders engagiert und erfolgreich ausbilden. Unternehmen können sich bis 20. September dafür bewerben.

Für die Verleihung der Plakette werden Betriebe gesucht, die sich besonders durch Kontinuität in der Ausbildung, einen hohen Prozentsatz erfolgreicher Abschlussprüfungen und ehrenamtliches Engagement etwa im Prüfungswesen hervorheben. Betriebe, die diese Kriterien in besonderer Weise erfüllen, sollten den dafür vorgesehenen kleinen Bewerbungsbogen ausfüllen und beim Brandenburger Agrar- und Umweltministerium fristgerecht einreichen.

Eine Fachjury wird die eingehenden Bewerbungen sichten und die Träger der Ausbildungsplakette ermitteln. Verliehen werden die Plaketten traditionell vom Brandenburger Agrar- und Umweltminister im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2010 in Berlin.

Mit der Gewinnung und Ausbildung eines qualifizierten Berufsnachwuchses tragen die Unternehmen eine hohe Verantwortung nicht allein für die künftige Erzeugung ausreichender und gesunder Lebensmittel und Rohstoffe, sondern darüber hinaus für die Lebensfähigkeit und nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen. Das Land Brandenburg unterstützt diese Betriebe durch die Förderung der überbetrieblichen Ausbildung. Für die Qualität der Ausbildung und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu Fachkräften der „Grünen Berufe“ bleiben die Betriebe selbst verantwortlich. Angesichts der komplizierter werdenden Bedingungen für die Sicherung des Berufsnachwuchses im grünen Wirtschaftszweig verdienen die Leistungen guter Ausbildungsbetriebe die besondere öffentliche Wertschätzung und Unterstützung. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?