Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2011 | 05:43 | Energiewende 

Bilfinger sieht Chancen in Energiewende

Mannheim - Der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger sieht für sich Chancen durch den Umbau der deutschen Energielandschaft.

Erneuerbare Energie
(c) proplanta
Auf dem Weg in die regenerative Energieerzeugung würden sich im Bereich Kraftwerksdienstleistungen vermutlich mehr Chancen als Risiken bieten, sagte der scheidende Vorstandschef Herbert Bodner bei der Vorstellung der Bilanz 2010 in Mannheim. Ab Juli wird der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) das Unternehmen führen.

Deutschland als wichtigster Industriestandort Europas sei auf verlässliche und bezahlbare Energie angewiesen, betonte Bodner aber auch. Zunächst sollten Fakten ausgewertet werden, dann sei eine Diskussion über die Sicherheit von Kraftwerken zielführend.

Die im MDax notierte Gesellschaft verdoppelte ihren Konzerngewinn im vergangenen Jahr auf 284 Millionen Euro, die Leistung stieg um 5 Prozent auf 8,123 Milliarden Euro. Bodner bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Danach sollen Leistung und Ergebnis mindestens das Niveau von 2010 erreichen. Der Konzerngewinn soll durch den Verkauf der australischen Tochter Valemus erheblich über dem Vorjahreswert liegen.

Der designierte Vorstandschef Koch war bei der Bilanzvorlage nicht anwesend. Er ist zwar bereits seit Anfang März im Vorstand. Traditionell erläutern bei Bilfinger aber nur der Konzernchef und der Finanzvorstand die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker