Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.02.2010 | 03:32 | Neuerscheinung 

Neue Broschüre zum Naturschutz in der Landwirtschaft

Düsseldorf - Ein wichtiges Thema des Naturschutzes ist der Erhalt der biologischen Vielfalt auf den Feldern, Wiesen und Weiden unseres Landes.

Neue Broschüre zum Naturschutz in der Landwirtschaft

Im Mittelpunkt der neuen Ministeriums-Broschüre steht daher der Schutz dieser bedeutenden Kulturlandschaften, die von der Landwirtschaft bearbeitet werden. "Wir müssen die enorme biologische Vielfalt unseres Landes erhalten, weil sie für unsere Ernährung und Gesundheit und für das seelische Wohlbefinden der Menschen wichtig ist", so Minister Uhlenberg zur Veröffentlichung der Broschüre "Gemeinsam für die Natur – mit der Landwirtschaft". Mit über 43.000 verschiedenen Pflanzen- und Tierarten ist die Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen bemerkenswert groß.

Die Broschüre gibt viele interessante Naturschutz-Tipps für die Landwirte vor Ort und schafft eine gute Übersicht über die vielfachen Fördermöglichkeiten im Vertragsnaturschutz und bei Agrarumweltmaßnahmen. Uhlenberg: "Mein Ministerium gibt diese Broschüre – und im Laufe der nächsten Wochen zwei weitere - bewusst im Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt heraus, das die Vereinten Nationen für 2010 ausgerufen haben. Naturschutz ist weltweit längst kein Luxus mehr und Nordrhein-Westfalen trägt als reiches Industrieland eine besondere Verantwortung." (PD)

  • Broschüre laden (PDF, 936 kB): Gemeinsam für die Natur – mit der Landwirtschaft
  • Broschüre bestellen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?