Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.02.2008 | 13:56 | Bionik 

Das Entwickeln und Konstruieren nach biologischen Vorbildern eröffnet neue Perspektiven

Stuttgart - "Die Natur bietet vielfältige Vorlagen für die Entwicklung neuer Umwelttechnologien und Ressourcen schonender Techniken.

Tanja Gönner
Tanja Görner (c) Pressefoto
Bionik will den Erfahrungsschatz der belebten Natur und das sich daraus ergebende hohe Innovationspotenzial für Mensch und Umwelt nutzbar machen. Die Verbindung von Biologie und Technik bietet große Chancen." Dies erklärte Umweltministerin Tanja Gönner in Stuttgart anlässlich der heutigen Vorstellung der neuen Broschüre 'PatenteNatur - NaturPatente' des Umweltministeriums, die erstmals auf der derzeit stattfindenden Bildungsmesse 'didacta' präsentiert wird.

Bionik - eine Kombination von Biologie und Technik - bedeute von der Natur zu lernen, so Umweltministerin Gönner. Die Evolution zeige eindrucksvoll, wie sich im Wettbewerb um begrenzte Umweltressourcen und ständiger Veränderung immer bessere Konstruktionen herausbildeten und Fähigkeiten entwickelten, die es ermöglichen zu Überleben und neue Lebensräume zu erschließen. "Das Entwickeln und Konstruieren nach biologischen Vorbildern eröffnet neue Perspektiven und kann zu optimierten Lösungen führen."

In der neu erschienenen Broschüre sind einzelne Beispiele der Bionik vom Lotusblüteneffekt über perfekte Verpackungsformen bis hin zu energetischen Optimierungen anschaulich dargestellt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich beim Umweltministerium, Broschürenstelle, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart (E-Mail: poststelle@um.bwl.de). (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?