Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2008 | 03:07 | Betriebsumstellung 

Bio - aber bitte aus NRW

Bonn - Um Landwirten und Gärtnern die Entscheidung zu erleichtern, ob sie ihren Betrieb auf ökologischen Anbau umstellen sollen oder nicht, bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gezielte Beratung an.

Bio - aber bitte aus NRW
Die Beratung im Rahmen der Öko-Offensive des Verbandes der Landwirtschaftskammern und der Stiftung Ökologie & Landbau beinhaltet einen kostenlosen Betriebscheck, bei dem Chancen und Risiken ermittelt werden und Abnahmeangebote von Abnehmern in NRW angeboten werden. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.bio-offensive.de.

Eine Studie des Marktforschungsunternehmens AgroMilagro Research im Auftrag des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, an der die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitgewirkt hatte, hat erst kürzlich nachgewiesen, dass nicht nur der Geschmack, das Aussehen und die Qualität von Bio-Lebensmitteln für Verbraucher eine Rolle spielen, sondern auch die Herkunft. Immer mehr Kunden fragen gezielt nach, ob Produkte aus der Region stammen. Befragt wurden Handelsunternehmen und Verarbeiter, die im nordrhein-westfälischen Biomarkt tätig sind. Deren Bedarf an ökologisch erzeugten Lebensmitteln ist groß. Die befragten Unternehmen wünschen sich eine Ausdehnung des Ökoanbaus in NRW um rund 80 Prozent, um die Nachfrage nach Produkten aus der Region decken zu können.

Die Studie "Ökoabsatzpotenziale in NRW bis 2012" zeigt auch, dass Bioprodukte in nahezu allen Produktbereichen zu finden sind und inzwischen im Lebensmitteleinzelhandel in fast allen Sparten mit den konventionellen Produkten um den knappen und teueren Regalplatz konkurrieren. Die Marktexperten sehen darin eine Beruhigung des Marktes nach Jahren des Biobooms, die aber durchaus positiv bewertet wird. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau in MV kommt voran

 Ökologische Landwirtschaft in Sachsen wächst

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Die Zahl der Biohöfe wächst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?