Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.07.2008 | 05:53 | Bio-Landbau 

Umstellungsseminar im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Dresden - Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau wird vom 1. bis 5. Dezember dieses Jahres zum zweiten Mal ein Management- und Betriebsentwicklungsseminar für am Ökolandbau interessierte Landwirte stattfinden.

Strohballen
(c) proplanta
Angesprochen sind Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Betrieb umstellen wollen oder deren Betrieb sich bereits in der Umstellung befindet. Das erste Umstellungsseminar des Bundesprogramms, das im Februar dieses Jahres stattfand, war mit rund 30 Teilnehmern sehr erfolgreich.

In dem fünftägigen Seminar können sich landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich vor oder im Umstellungsprozess befinden, intensiv mit speziellen Fragen zur Führung eines ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Unternehmens befassen.

Ziel des Seminars ist es, die Landwirte fachlich und methodisch zu befähigen, die Umstellung ihres Betriebes auf den Öko-Landbau konkret zu planen und umzusetzen. Hierfür wurde für die Landwirte ein kompaktes Programm vorbereitet, welches auf zwei methodischen Säulen basiert: Eine Säule bilden Vorträge und Fach-Exkursionen. Die Teilnehmer erhalten von erfahrenen Beratern und Landwirten praxisnah aufgearbeitete Fakten zu den Anforderungen der ökologischen Wirtschaftsweise (Tier- und Pflanzenproduktion), des Bio-Marktes sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

In der zweiten Säule arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe der Woche aktiv und kontinuierlich am individuellen Betriebsentwicklungsplan. So entwickelt jeder Teilnehmer bis zum Ende des Seminars eine persönliche Vorstellung von seinem Zielbetrieb und einen "Fahrplan" für die weiteren Umstellungsschritte.

Zusätzlich bietet das Seminar die Möglichkeit Kontakte zwischen den Teilnehmern zu knüpfen. So können sich die Teilnehmer auch nach Abschluss des Seminars über Fragen in Bezug auf die Umstellung austauschen.

Die Teilnahme am Seminar, das im Auftrag der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft von EkoConnect e.V. und dem ökologischen Anbauverband Gäa durchgeführt wird, ist kostenfrei. Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise tragen die Teilnehmer selbst. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2008. (BLE)


Interessenten können sich ab sofort für das Seminar anmelden bei:
Dipl.-Ing. agr. Anja Nowack
EkoConnect- Internationales Zentrum für Ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e.V.
Arndtstr. 11
D- 01099 Dresden
Tel.: 0351- 65 888 568
Fax: 0351- 2066 174
E-Mail: anja.nowack@ekoconnect.org
Internet: www.ekoconnect.org
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?