Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2014 | 14:00 | Eiermarkt 

Engpässe bei Öko-Eierversorgung

Hannover - Nach dem Auslieferungsstopp für Eierhöfe in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wegen des Einsatzes von belastetem Futtermittel kommt es zu Engpässen bei der Versorgung mit Bio-Eiern.

Öko-Eierversorgung
(c) proplanta
Dies sagte die Sprecherin des Bundes Ökologischer Lebensmittel (Bölw), Joyce Moewius, am Freitag in Berlin.

«An manchen Stellen bleiben die Regale leer.» Ab Anfang Januar können die ersten der gesperrten Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern wieder Eier liefern. Eine Gesundheitsgefährdung der Verbraucher sei nach jetzigem Kenntnisstand auszuschließen, hatte das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) erklärt.

In Niedersachsen erhöhte sich die Zahl der betroffen Betriebe auf 18. Sie alle seien mit belastetem Futter beliefert worden. «Wir haben es hier offenbar mit einem groben Verstoß gegen die Öko-Verordnung zu tun», sagte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne).

Mit Pestiziden belastetes Bio-Futter wurde Anfang Dezember in Mecklenburg-Vorpommern und am Donnerstag auch auf zunächst einem Hof in Niedersachsen nachgewiesen. Die Ursache der Kontaminierung liegt offensichtlich in aus der Ukraine stammendem Sonnenblumenpresskuchen, der über Rotterdam an verschiedene Futtermittelhersteller geliefert worden sein soll.

Die betroffenen Höfe in Niedersachsen dürfen sechs Wochen lang keine Öko-Eier ausliefern. Ihre Tagesproduktion von 250.000 Eiern kann vorerst nicht als Bio-Ware vermarktet werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

 Etwas weniger Eier 2023 produziert

 NRW: Deutlich mehr Eier in Freilandhaltung produziert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?