Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2009 | 17:02 | Fördermaßnahmen 

Brüssel: Brunner fordert Ausbau der Bergbauern-Förderung

Brüssel - Für einen deutlichen Ausbau der Fördermaßnahmen in den Berggebieten hat sich Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Brüssel stark gemacht.

Bergbauern-Förderung
(c) proplanta
Nur mit gezielten Sonderregelungen könne die Landwirtschaft im Alpenraum dauerhaft gesichert werden, sagte der Minister beim Forum „Berglandwirtschaft“ der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer im Beisein von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel. Laut Brunner haben die Bergbauern kaum Möglichkeiten, auf den verschärften Wettbewerb mit Wachstum oder Rationalisierung zu reagieren.

Die EU-Agrarpolitik müsse deshalb den schwierigen Bedingungen und dem erhöhten Aufwand der Bergbauern viel stärker als bisher Rechnung tragen. Der Minister fordert dazu eine verbesserte Investitionsförderung, Zuschüsse für Spezialmaschinen, eine Beihilfe zur Erleichterung der Milchabnahme sowie eine Kuh- und eine Bergwaldprämie. Darüber hinaus sprach sich Brunner für einen Zuschlag zur Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete und eine verbesserte Förderung bei länderübergreifenden Forschungs-, Bildungs- und Tourismusprojekten aus.

Existenzfähige Bergbauernbetriebe sind nach Worten des Ministers Kern des ländlichen Lebens und der Kultur im Alpenraum. „Unsere Bergbauern sorgen mit Ihrer harten Arbeit für eine abwechslungsreiche und gepflegte Landschaft“, so Brunner. Die einzigartige Kulturlandschaft sei wesentliche Grundlage für den Tourismus und locke jährlich Millionen Urlauber und Erholungssuchende in den Alpenraum. Nach Aussage des Ministers müssen die Bergbauern für ihre unverzichtbaren Leistungen, die sie nicht am Markt honoriert bekommen, einen angemessenen finanziellen Ausgleich erhalten. Brunner: „Eine attraktive Berglandschaft gibt’s nicht zum Nulltarif.“ (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?