Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2010 | 03:16 | Agrarbehörden Mecklenburg-Vorpommern 

Neue Ämterstruktur im Bereich Landwirtschaft und Umwelt gilt seit heute

Schwerin - Seit heute gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Ämterstruktur im Bereich Landwirtschaft und Umwelt.

Neue Ämterstruktur Mecklenburg-Vorpommern

Die bisher sechs Ämter für Landwirtschaft fusionieren mit den fünf  Staatlichen Ämtern für Umwelt und Natur zu insgesamt vier Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (StALU).

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte ist für die Landkreise Demmin, Mecklenburg-Strelitz, Müritz und die Stadt Neubrandenburg zuständig. Es arbeitet an den Standorten Altentreptow und Neubrandenburg

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg an den Standorten Bützow und Rostock ist für die Landkreise Bad Doberan, Güstrow und die Hansestadt Rostock zuständig.

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern umfasst dieLandkreise Nordvorpommern, Ostvorpommern, Rügen, Uecker-Randow, die Hansestadt Greifswald und die Hansestadt Stralsund. Seine Standorte sind Ferdinandshof, Franzburg, Stralsund und Ueckermünde.

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg ist für die Landkreise Ludwigslust, Nordwestmecklenburg, Parchim und die  Landeshauptstadt Schwerin sowie die  Hansestadt Wismar zuständig. Es arbeitet an den Standorten Parchim, Schwerin und Wittenburg.

Abweichend von der generellen Aufgabenzuteilung ist das STALU Mecklenburgische Seenplatte  auf dem Gebiet des Abfall-, des Immissionsschutz- und des umweltbezogenen Chemikalienrechts auch für den  Landkreis Uecker-Randow und auf dem Gebiet des Abfallrechts auch für den Standort der Deponie Stern-Dennin (Landkreis Ostvorpommern) zuständig.

Für alle Entscheidungen auf dem Gebiet

  1. Agrarinvestitionsförderung,
  2. integrierte Produktion von Obst und Gemüse,
  3. Förderung des Kleingartenwesens

ist das StALU Westmecklenburg landesweit zuständig.

Eine endgültige Festlegung der Amtssitze der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt erfolgt erst nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens zur Neuordnung der Landkreise und kreisfreien Städte.

Die Mitarbeiter der Ämter sind unter den bisherigen Adressen und Telefonnummern auch weiterhin zu erreichen. (PD)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?