Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2009 | 09:55 | Auszeichungen 

Bundesverdienstkreuz für zehn Niederbayern

Landshut - Zehn Bürgerinnen und Bürgern aus Niederbayern hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Montag in Landshut für ihren ehrenamtlichen, kulturellen oder sozialen Einsatz das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht:

Bundesverdienstkreuz
Helmut Brunner (c) STMELF
Das Verdienstkreuz 1. Klasse erhielt Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz aus Passau, mit dem Verdienstkreuz am Bande wurden Therese Funk aus Grafling (Lkr. Deggendorf), Leo Heinrich aus Geiselhöring (Lkr. Straubing-Bogen), Klaus Köppe aus Regen, Schwester Adelheid Krizko aus Obernzell (Lkr. Passau), Agnes Mayerhofer aus Breitenberg (Lkr. Passau), Rosa Steiner aus Bad Birnbach (Lkr. Rottal-Inn), Oskar Weinfurtner aus Arnbruck (Lkr. Regen), Josef Wimmer aus Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn) und Abt Gregor Zippel OSB aus Rohr i. NB (Lkr. Kelheim) ausgezeichnet. Nach den Worten des Ministers stellt die Ehrung den Dank des Staates für das herausragende Engagement der Bürgerinnen und Bürger dar: „Denn eine Gesellschaft braucht solche Persönlichkeiten wie Sie, die Verantwortung übernehmen.“

Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz war von 1978 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau und bringt seit Jahrzehnten sein breites Fachwissen bundesweit in zahlreichen Institutionen für Bildung und Wissenschaft ein. Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement wurden die vier Niederbayerinnen geehrt: Therese Funk betreut seit über dreißig Jahren ihren schwer erkrankten Vater, seit 28 Jahren ihren schwerbehinderten Sohn und seit einigen Jahren auch ihre hilfsbedürftige Mutter. Schwester Adelheid Krizko engagiert sich seit 44 Jahren in der Kranken- und Altenpflege, vor allem in der Betreuung Sterbender und leitet seit 22 Jahren das Altenheim St. Josef. Agnes Mayerhofer pflegt seit 49 Jahren hilfs- und pflegebedürftige Angehörige, seit 45 Jahren ihre von Geburt an schwer behinderte Tochter und seit elf Jahren ihren schwer erkrankten Ehemann.

Rosa Steiner versorgte 46 Jahre lang ihren von Geburt an schwerstbehinderten Sohn bis zu seinem Tod im Mai diesen Jahres. Leo Heinrich war dreißig Jahre Vorsitzender der Katholischen Landvolkbewegung in der Diözese Regensburg, 24 Jahre ehrenamtlicher Leiter der Volkshochschule des Landkreises Straubing-Bogen und engagierte sich knapp drei Jahrzehnte lang im Förderverein Jugendarbeit Straubing-Bogen. Klaus Köppe erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste um den Wintersport im Bayerischen Wald sowie für sein ehrenamtliches kirchliches Engagement.

Der Unternehmer Oskar Weinfurtner hat sich um die Glaskunst und die Glasproduktion im Bayerischen Wald und damit um die touristische Entwicklung der Region verdient gemacht. Als Kreisbrandrat und Mitbegründer des Kreisfeuerwehrverbands Rottal-Inn hat sich Josef Wimmer über viele Jahre in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Abt Gregor Zippel OSB prägte die Entwicklung der Abtei, des Internats und des Gymnasiums in Rohr sowie die Kultur im Umland entscheidend mit. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?