Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2008 | 11:39 | Aktuelle Marktlage Getreide 

Triste Stimmung am Getreidemarkt

Bonn - Die Stimmung an den Getreidemärkten bleibt stark eingetrübt.

Triste Stimmung am Getreidemarkt
Viele Käufer nahmen ihre Forderungen erneut zurück, auch weil von externen Märkten wie dem Mineralöl- und Finanzsektor erneut Schwächesignale kamen.

Am Markt für Brotweizen ist eine baldige Preiserholung nicht in Sicht. An nahezu allen Handelsplätzen wurden die Preise gegenüber der Vorwoche erneut zurückgenommen. Trotzdem hat sich die Abgabebereitschaft der Erzeuger vielerorts belebt.

Vor allem für Ware aus Fremdlagerung nehmen die Anfragen beim Handel spürbar zu, da die Abgeber weitere Lagerkosten vermeiden wollen. Eine deutliche Umsatzbelebung ist hiermit jedoch nicht verbunden, da die genannten Preise selbst mit den bereits nach unten angepassten Vorstellungen der Abgeber kaum zusammen passen. Vor diesem Hintergrund dürfte sich zum Jahreswechsel deutlich mehr Getreide auf den Höfen der Erzeuger befinden als im Vorjahr. (ZMP)


Triste Stimmung am Getreidemarkt
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?