Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2017 | 14:30 | EU-Agrarsubventionen 

Bayern lehnt neue Aufteilung der EU-Agrarzuschüsse ab

München - Unter den Bundesländern gibt es Knatsch um die Verteilung der EU-Agrarsubventionen.

EU-Agrarsubventionen
(c) proplanta
Bayern lehnte vor der dieswöchigen Bundesratssitzung einen Vorstoß Niedersachsens und Schleswig-Holsteins ab, die Direktzahlungen an die Bauern zu kürzen und dafür mehr Geld als bisher in Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zu investieren. Der Bundesrat tagt am Freitag.

Eine Kürzung der Direktzahlungen würde für die Bauern eine nicht zumutbare Einkommenskürzung bedeuten, sagte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Die geplante Umschichtung hätte in der derzeitigen Situation gravierende wirtschaftliche Konsequenzen», argumentierte der CSU-Politiker unter Verweis auf den Sinkflug der Erzeugerpreise bei Milch, Schweinefleisch und Getreide in den vergangenen Jahren.

Brunner (CSU) warf den beiden norddeutschen Ländern zudem vor, sich nicht an die 2013 einstimmig von den Ländern beschlossene Aufteilung für die seit 2014 laufende EU-Förderperiode zu halten. Diese Periode ende 2020, sagte Brunner. «Dann wird ohnehin neu verhandelt.» Eine Umschichtung mitten in der laufenden Periode sei nicht sinnvoll.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen 2023: So viel erhalten Agrarholdings

 Agrarsubventionen 2023: Friesland Campina sahnt 611.341,49 Euro ab

 Agrarsubventionen 2023: Auch Umweltverbände und Prinzen werden bedacht

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?