Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.05.2010 | 07:30 | Betriebsentwicklung 

Welchen Weg einschlagen bei der Betriebsentwicklung?

Soest - Die Jahrestagung 2010 der Jungen DLG findet vom 4. bis 6. Juni in Soest (Nordrhein-Westfalen) statt.

Welchen Weg einschlagen bei der Betriebsentwicklung?
„Welchen Weg einschlagen?“, dieses Generalthema reflektiert überdeutlich die derzeitige Stimmung auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Gerade junge Betriebsleiter beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob sie jetzt bestehende Betriebszweige weiterentwickeln oder auf neue Geschäftsfelder setzen sollen. Die Diskussion dieser Frage wird bei der Vortragsveranstaltung am Samstag, dem 5. Juni 2010, im Mittelpunkt stehen. Veranstaltungsort ist das Audimax der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jungen DLG, Landwirt Henning Pfeiffer aus Clenze (Niedersachsen), sowie einem Grußwort von Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche, Vizepräsident der Fachhochschule Südwestfalen, wird Prof. Dr. Enno Bahrs von der Universität Hohenheim auf die Aspekte nachhaltiger Betriebsentwicklung eingehen. In einem weiteren Vortrag wird Cort Brinkmann von der Ländlichen Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft (LBB) in Göttingen Ziele und Risiken von Wachstum beschreiben. In drei Arbeitskreisen werden am Nachmittag für den Marktfruchtbau, die Milcherzeugung und die Veredlung Perspektiven und Potenziale für das Wachsen in bestehenden Betriebszweigen sowie Beispiele für das erfolgreiche Beschreiten neuer Wege diskutiert. Zu den Referenten in diesen Arbeitskreisen zählen namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Beratung sowie junge Landwirte aus ganz Deutschland.


Attraktives Rahmenprogramm

Abgerundet wird die Jahrestagung durch ein attraktives Rahmenprogramm mit viel Raum für Kommunikation und zum Kennenlernen. Es beginnt in diesem Jahr am Freitag, dem 4. Juni 2010, um 15.00 Uhr, mit einer Informationsveranstaltung für Studenten zum Thema „Agrarstudium und was dann?“. Veranstaltungsort ist das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, das im Anschluss an die Informationsveranstaltung besichtigt wird. Ein gemeinsamer Grillabend auf Haus Düsse wird diesen Tag abschließen. Gesellschaftlicher Höhepunkt der Jahrestagung ist der Empfangsabend am Samstag, dem 5. Juni, im Rathaus in Soest. Die Veranstaltung wird am Sonntag, dem 6. Juni, mit drei parallel durchgeführten Betriebsbesichtigungen beendet. (DLG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bund und Länder besiegeln Verkaufsstopp ostdeutscher Agrarflächen

 Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen überdurchschnittlich groß

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?