Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.05.2011 | 10:30 | Pflanzenschutzgeschäft 

Nachfrage nach Pflanzenschutzmittel zieht an

Frankfurt - Der Präsident des Industrieverbandes Agrar (IVA), Dr. Theo Jachmann, sieht für das laufende Jahr Anzeichen für gute Wachstumschancen im Pfanzenschutzgeschäft.

Pflanzenschutzspritze
Im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben von Jachmann die Märkte für Pflanzenschutz und Düngemittel in Deutschland weiter stabilisiert. Der Nettoinlandsumsatz im Pflanzenschutzbereich lag trotz ungünstiger Witterungsbedingungen mit kurzen Vegetationsperioden und dementsprechend knappen Anwendungszeiträumen mit 1,255 Mrd. Euro nur um 0,6 % unter dem Wert des vorangegangenen Jahres; die Exporterlöse sanken um 4,7 % auf 2,835 Mrd. Euro. Der Gesamtumsatz der IVA-Mitgliedsunternehmen belief sich auf 4,09 Mrd. Euro, was gegenüber 2009 einem Rückgang von 3,5% entspricht.

Im Jahr 2010 wurden laut Jachmann in Deutschland insgesamt 97.636 t Pflanzenschutzwirkstoffe hergestellt; das waren 2,3 % mehr als im Vorjahr. Der Wirkstoffexport stieg um 4,8 % auf 105.678 t. Auf dem deutschen Markt erzielten die IVA-Mitgliedsunternehmen mit Herbiziden einen Umsatz von 540 Mio. Euro, womit das Vorjahresniveau um 0,4 % übertroffen wurde. Der der Umsatz mit Fungiziden sank leicht um 0,6 % auf 506 Mio. Euro, während sich die Erlöse aus dem Verkauf von Insektiziden um 0,7 % auf 138 Mio. Euro verringerten. Der Umsatz mit sonstigen Pflanzenschutzmitteln wie Schneckenmitteln oder Wachstumsreglern ging um 4,1 % auf 71 Mio. Euro zurück. (AgE)

 
Entwicklung des Pflanzenschutzmarktes in Deutschland 2007 bis 2010Bild vergrößern
Entwicklung des Pflanzenschutzmarktes in Deutschland 2007 bis 2010
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?