Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2009 | 19:52 | Auszeichnung 

Uhlenberg verleiht Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW

Düsseldorf - Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hat heute in Nieheim erstmals den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ an 44 ausgewählte Unternehmen der Nahrungsmittelbranche verliehen.

Landesehrenpreis Lebensmittel NRW
(c) proplanta
Bis zum Jahresende werden insgesamt rund 150 Hersteller von Lebensmitteln diese Auszeichnung erhalten. „Der Landesehrenpreis ist ein ‚Preis der Besten’, er würdigt die Qualität und den Geschmack von nordrhein-westfälischen Lebensmitteln“, sagte Minister Uhlenberg vor der Verleihung der Urkunden. „Alle Preisträger können stolz sein auf ihre Produkte. Denn Spitzenqualität ist keine Frage von Betriebsgröße, sie ist eine Frage des Könnens, egal ob handwerklicher Betrieb oder gewerbliches Großunternehmen.“

Der Landesehrenpreis wird verliehen an nordrhein-westfälische Lebensmittelproduzenten, deren Produkte eine überdurchschnittlich gute Qualität aufweisen. Als Maßstab dienen die Qualitätskriterien der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Alle Produkte aus Nordrhein-Westfalen die eine DLG-Goldmedaille erhalten haben, bekommen auch den Landesehrenpreis. Von der DLG bewertet werden eine sorgfältige Rohstoffauswahl, eine optimale Verarbeitung und Zubereitung sowie die sensorischen Faktoren Geruch, Konsistenz und Geschmack. Die mit dem Landesehrenpreis prämierten Unternehmen erhalten eine Urkunde sowie eine Druckvorlage mit einer Goldmedaille. Letztere darf für zwei Jahre zum Beispiel auf den Verpackungen der ausgezeichneten Lebensmittel werblich genutzt werden.

Minister Uhlenberg freut sich über das rege Interesse der nordrhein-westfälischen Lebensmittelproduzenten, sich in Eigenverantwortung der Bewertung durch die DLG zu stellen: „Das zeigt, die Hersteller sind stolz auf ihre Produkte. Sie betonen ihre regionalen Wurzeln und tragen damit zu einem besseren Image Nordrhein-Westfalens als Bundesland der Genüsse bei. Der Landesehrenpreis soll ja auch dazu dienen, nordrhein-westfälische Produkte über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.“

Insgesamt sei die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen im nationalen und internationalen Wettbewerb gut aufgestellt, betont Minister Uhlenberg: „Die Landesregierung unterstützt die Unternehmen darin ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, indem zukunftsfähige Strategien gefördert werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das Clustermanagement des Clusters Ernährung.NRW, das mit uns zusammen den Landesehrenpreis ins Leben gerufen hat. Ziel ist, mit Hilfe des Clusters eine stärkere Vernetzung und mehr Kooperationen über die gesamte Wertschöpfungskette anzustoßen. Damit werden Synergien geschaffen und eine Wachstumsdynamik in Gang gesetzt“, so Uhlenberg.

Weitere Verleihungen des „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ durch Minister Uhlenberg sind für den 12. Oktober 2009 auf der ANUGA in Köln sowie für den 16. November 2009 im Rahmen des Innovationskongresses „Lebensmittel mit Zusatznutzen – Chancen und Risiken“ in Bonn vorgesehen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?