Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2009 | 14:40 | "Wir fürs Land" 

Unsere Zukunft ist Landwirtschaft

Berlin - "Dass die deutsche Landwirtschaft momentan in einer tiefen Krise steckt, kann keiner bestreiten. Die Frage ist allerdings, wie wir damit umgehen und welche Ideen tatsächlich Verbesserung bringen können."

Zukunft Landwirtschaft
(c) proplanta
Dies erklärt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), "es hilft nicht, einfach nur zu klagen, es muss gehandelt werden.

"Der BDL hat bereits ein deutliches Zeichen gesetzt: An diesem Wochenende haben 25.000 Jugendliche angepackt. Unter dem Motto "Wir fürs Land" haben die jungen Menschen bundesweit innerhalb von 48 oder 72 Stunden gezeigt, was in ihnen steckt: Sie haben nicht darauf gewartet, dass ein Wunder geschieht, sondern sie haben selbst das Werkzeug in die Hand genommen und ihrer Heimat Lebe- und Bleibeperspektiven gegeben. "Die Landjugend beweist immer wieder anschaulich die vielen Potenziale, die die ländlichen Räume haben. Eines davon ist unsere Landwirtschaft", so Gunther Hiestand, "diese gilt es im Interesse der Bevölkerung unbedingt zu erhalten. Im Interesse der Bevölkerung. Denn Landwirtschaft ist systemrelevant für Deutschland!"

Die deutsche Landwirtschaft sei ein moderner und flexibler Wirtschaftszweig, betont der Bundesvorsitzende, "Wir sehen die Zukunft auf den Märkten, denn nur dort wird das Geld verdient. Die JunglandwirtInnen des BDL wollen auch die nächsten 30 Jahre konkurrenzfähig bleiben und die VerbraucherInnen mit deutscher Qualität und Frische überzeugen."

Die Landjugend fordert die Politik auf, endlich zu handeln, anstatt nur zu taktieren. "Wir erwarten gerade jetzt - kurz vor der Wahl des europäischen Parlaments - ein klares Bekenntnis der Politik zu unserer Landwirtschaft! Wir fordern zudem den Wegfall der Agrardieselsteuer, die einen deutlichen Wettbewerbsnachteil gegenüber europäischen Konkurrenten darstellt", betont Gunther Hiestand. Damit die deutsche Landwirtschaft eine Zukunft haben kann, muss die Politik Planungssicherheit gewährleisten. "Und das ist nur über klare Positionierungen möglich", ergänzt der Bundesvorsitzende der Landjugend.

Weitere Informationen zu der bundesweiten Aktion "Landjugend - wir fürs Land" finden Sie unter www.wir-fuers-land.de.

Die vollständigen Wahlforderungen des Bundes der Deutschen Landjugend können Sie unter http://bdl.landjugend.info/de/wahlpaket-2009 einsehen. (bdl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker