Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2009 | 05:07 | Erntebeginn 

Erntefahrzeuge dürfen auch sonntags fahren

Dresden - Die Ernte hat begonnen und damit die Zeit, in der langsam fahrende Transportfahrzeuge und überbreite Erntemaschinen das Weiterkommen auf der Straße erschweren.

Erntefahrzeuge
(c) proplanta
Landwirtschaftsminister Frank Kupfer bittet die Bevölkerung dafür um Verständnis und verweist auf eine Ausnahmegenehmigung vom Sonntags- und Feiertagsfahrverbot für LKW. „Diese Ausnahme soll helfen, Ernte-, Transport- und Lagerverluste zu vermeiden. Landwirtschaft findet in der Natur statt und wann ein Schlag abgeerntet werden kann, richtet sich nach dem Wetter.“, so Kupfer. Aus diesem Grund bittet er die Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme.

Die Ausnahmegenehmigung ist befristet für
- die Ernte von Getreide und Hülsenfrüchten bis 15. September, in Gebirgslagen bis 15. Oktober,
- die Futter- und Maisernte bis 31. Oktober,
- die Hackfruchternte (Kartoffel- und Zuckerrübenernte) bis 31. Dezember.

Erlaubt sind alle unbedingt notwendigen Transporte vom Feld hin zu Bahnhöfen, Lagerstätten oder Siloanlagen - aber auch die dazugehörenden leeren Rückfahrten. Die Fahrzeugführer müssen einen schriftlichen Fahrauftrag mit Angabe des Fahrzeug-Kennzeichens sowie der Transportquelle und des Zielortes vorweisen können. Diese Aufträge können für mehrere Einsätze bzw. Tage ausgestellt sein. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 Fachbeamte forderten vergeblich Dieselfahrverbot

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?