Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2008 | 17:14 | DLG-Tagung 

Gute Mitarbeiter binden und halten

Fulda - Gut ausgebildete, motivierte und leistungsbereite Fach- und Führungskräfte sind eine wesentliche Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg in Unternehmen.

Mitarbeiter binden
(c) DLG
Ein Fachkräftemangel sowie ein häufiger Mitarbeiterwechsel können die wirtschaftliche Unternehmensentwicklung schnell ins Schwanken bringen. Der modernen Personalentwicklung kommt daher eine zunehmend wichtige Rolle zu. Sie stellt die Unternehmen vor neue Managementaufgaben, die Engagement, Methodenkenntnisse und Einfühlungsvermögen verlangen. Work-Life-Balance, High-Potentials-Förderung und demografischer Wandel sind nur einige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Die DLG-Akademie greift diese Fragen auf und führt unter dem Thema "Gute Mitarbeiter binden und halten - Strategien für erfolgreiche Personalentwicklung" eine Tagung am 9. Februar 2009 in Fulda durch.

Im Fokus der Veranstaltung stehen eine fundierte Analyse der Möglichkeiten in der Personalentwicklung und das Aufzeigen aktueller Trends. Schwerpunkte darüber hinaus sind Erfahrungsberichte aus der Praxis zur richtigen Förderung von High Potentials, zur strukturierten Personalentwicklung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg, zu individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsplänen vom Mitarbeiter bis zur Führungskraft und zur Talentförderung durch gelebte Managementkultur. Eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten ergänzt das Tagungsprogramm.

Die Tagung wendet sich an Personalverantwortliche aus den Unternehmensbereichen Personal, Vertrieb, Marketing, Produktmanagement, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Qualitätssicherung in der Agrar- und Ernährungsindustrie sowie an Ausbildungsverantwortliche von Hoch- und Fachhochschulen.

Interessenten erhalten weitere Informationen zur Tagung "Personal Agrar und Ernährung" bei der DLG-Akademie, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel.: 069/24788-333, Fax: 069/24788-336 oder E-mail: Akademie@DLG.org. Ausführliche Informationen sind auch im Internet unter www.DLG-Akademie.de zu finden. (DLG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?