Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2013 | 09:30 | Lebensmittelhandel 

Markt für Lidl, Aldi und Co. gesättigt

Köln - Der lang anhaltende Wachstumstrend der Lebensmittel-Discounter scheint gebrochen, der Markt für Lidl, Aldi und Co. in Deutschland ist gesättigt.

Lebensmittelgeschäfte
(c) proplanta
Erstmals hat die Anzahl der Discounter im letzten Jahr etwas abgenommen. Supermärkte hingegen konnten zulegen.

„Neben dem Preis setzt der Kunde zunehmend auf Präsentation, Erlebnis und Nachhaltigkeit, das schlägt sich nun auch in den Zahlen nieder“, erläutert Marco Atzberger, Geschäftsleitung EHI, die Handelsdaten. „Der in Deutschland überaus dominante Discountmarkt ist in eine Reifephase getreten, das stürmische Wachstum ist Vergangenheit.“

Die Zahl der Discounter hat sich von 15.970 im Jahr 2008 bis auf 16.462 im Jahr 2011 erhöht. Ende 2012 registrierte das EHI entgegen dem langfristigen Trend erstmalig einen Rückgang um genau 69 Märkte. Gleichzeitig ist die Zahl der Supermärkte absolut um 357 Geschäfte auf 10.505 gewachsen. Seit 2008 hat sich damit die Gesamtzahl von damals 9.660 kontinuierlich um 845 Märkte erhöht.

Kleine Lebensmittelgeschäfte mit einer Fläche bis zu 400 qm setzen ihren Abwärtstrend fort: von 13.900 waren in 2012 noch 10.065 übrig. Der Trend zu kleineren Märkten in City-Lagen kompensiert zum jetzigen Zeitpunkt nicht den allgemeinen Rückgang der kleinen Flächen. Es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit bis sich auch die wachsende Stadtbevölkerung, die Zunahmen von kleinen und der allgemeine Trend zu Convenience sich in den Handelsstrukturen zeigen. (Pd)

Lebensmittelgeschäfte Deutschland 2008-2012Bild vergrößern
Lebensmittelgeschäfte in Deutschland 2008-2012.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Haushalte kaufen Fleisch am häufigsten beim Discounter

 Aldi plant 800 neue Filialen in den USA

 Aldi und Lidl bauen Geschäft in Großbritannien weiter aus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?