Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2008 | 15:40 | Höhere Pachtpreise 

Rückgang der gepachteten Flächen in Sachsen-Anhalt auch 2007

Halle - Nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2007 veränderten sich die Besitzverhältnisse am Boden in der Landwirtschaft weiter zugunsten des Eigenlandes.

Rückgang der gepachteten Flächen in Sachsen-Anhalt auch 2007
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren 2007 rd. 954.800 Hektar bzw. 81 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche Sachsen-Anhalts Pachtland. Vor zehn Jahren lag der Pachtanteil noch bei 93 Prozent (2005: 84 Prozent). Die Pachtpreise beliefen sich 2007 auf durchschnittlich 172 EUR je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche, 6 EUR mehr als vor zwei Jahren. Drei Viertel aller landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschafteten 2007 fremden Boden.

Rückläufig war dabei in den vergangenen 10 Jahren der Anteil der Agrarbetriebe, die ausschließlich Pachtflächen nutzen, d.h. kein Eigenland bewirtschaften (von 35 Prozent 1997auf 22 Prozent 2007). Mit zunehmender Betriebsgröße ist ein höherer Pachtanteil zu verzeichnen. So lag 2007 die Pachtquote bei Betrieben mit weniger als 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bei 59 Prozent, demgegenüber wurden von Betrieben zwischen 100 und 1.000 Hektar 80 Prozent und von Betrieben mit mehr als 1.000 Hektar 87 Prozent der Fläche zugepachtet.

Das Jahrespachtentgelt von 172 EUR, das 2007 durchschnittlich für die Nutzung von einem Hektar fremden Bodens zu zahlen war, ist um ein Drittel höher als vor zehn Jahren. Dabei betrug der Pachtpreis je Hektar Ackerland 194 EUR und je Hektar Grünland 82 EUR. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflug verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung

 Ein Viertel der Agrarbetriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Starke Einbußen von Arbeitskräften in der Landwirtschaft

 Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker